Saturday , June 15 2024
Home / Makroskop (page 15)

Makroskop

Ökonomen, kümmert Euch um die Wirtschaft!

Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.Sie haben noch kein ABO+? Dann werten...

Read More »

It no more rains in California

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Unvollendete Revolutionäre

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die Konjunktur im März 2022 – 3

Die europäische Bauindustrie stagniert im März, die Einzelhandelsumsätze gehen zurück. Und die Erzeuger- und Verbraucherpreise steigen unaufhaltsam. Dennoch sinkt die Arbeitslosigkeit. Die Bauindustrie im Euroraum stagniert im März 2022. Zuvor war nach einem deutlichen Wachstum von (revidierten) 3,4 % im Januar auch im Februar mit 1,1 % ein ordentlicher Anstieg zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorquartal summiert sich das Wachstum insgesamt auf 3,4 % und bereits das 4. Quartal Ende Dezember...

Read More »

Wachsende Ungleichheit als Demokratie-Killer

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Wenn Sozial- und Schuldenbremse kollidieren

Seit Jahren wächst das Defizit der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ursachen dieser Unterfinanzierung sind Dogmen wie die „Sozialbremse“ und lange versäumte Strukturreformen in der gesundheitlichen Versorgung. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) verzeichnen seit Jahren wachsende Defizite, die durch Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt kompensiert wurden, um Anhebungen der Beitragssätze zu vermeiden. Diese setzen sich aus dem von der Bundesregierung festgelegten allgemeinen Beitragssatz und...

Read More »

Schleswig-Holstein: Woher die Stimmen für Günther kommen

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Götzen-Dämmerung der liberalen Demokratie

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Der Krieg und unser Unwillen zu lernen

Der Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine Epoche, in dem der Westen viel von Werten redet, aber nicht mehr aus Fehlern lernen will. Säbelrasseln allerorten. Er ist wieder da: Der Krieg in Europa. Die Nachrichten vom Gemetzel in der Ukraine beängstigen und machen sprachlos. Während wir unsere verstörten Überzeugungen noch sortieren, wird der Sirenengesang der Aufrüstung unüberhörbar. Und hat bereits verfangen: sicherheitspolitische Neuaufstellung und Erweiterung der NATO, militärische...

Read More »