Thursday , May 30 2024
Home / Video / Thomas Piketty – Kapital und Ideologie

Thomas Piketty – Kapital und Ideologie

Summary:
Der französische Starökonom Thomas Piketty legt mit „Kapital und Ideologie“ ein neues monumentales Werk vor. Es beinhaltet die Geschichte von Ungleichheit und die Vision einer gerechteren Gesellschaft. Aktuell ist das Buch nur auf Französisch erhältlich. Im März 2020 kommt das Buch in deutscher Sprache auf den Markt. Piketty ist einer der weltweit führenden Verteilungsforscher und ...

Topics:
Thomas Piketty considers the following as important:

This could be interesting, too:

NewDealdemocrat writes The good news, bad news economy

Angry Bear writes Senators Oppose Georgia-Pacific Two-Step Process Avoiding Financial Responsibility

Radoslav Karadjov writes RobotBulls: Einsatz von KI und Blockchain zur Datenverarbeitung im Bereich der Kryptowährungen

Angry Bear writes People Moving Farther Out from City Centers to Avoid Exposure to Pandemics











Der französische Starökonom Thomas Piketty legt mit „Kapital und Ideologie“ ein neues monumentales Werk vor. Es beinhaltet die Geschichte von Ungleichheit und die Vision einer gerechteren Gesellschaft. Aktuell ist das Buch nur auf Französisch erhältlich. Im März 2020 kommt das Buch in deutscher Sprache auf den Markt.



Piketty ist einer der weltweit führenden Verteilungsforscher und hat Ungleichheit durch seinen Bestseller „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ wieder zu einem wichtigen Thema in der wissenschaftlichen und politischen Debatte gemacht. Er ist Professor an der École d’économie in Paris und Mitbegründer des „World Inequality Lab“.



Wir freuen uns auf Thomas Piketty – er wird bei uns sein neuestes Werk erstmals in Österreich präsentieren!



Thomas Piketty
Thomas Piketty (7 May 1971) is a French economist who works on wealth and income inequality. He is a professor (directeur d'études) at the École des hautes études en sciences sociales (EHESS), associate chair at the Paris School of Economics and Centennial professor at the London School of Economics new International Inequalities Institute.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *