Das globalisierungskritische Netzwerk Attac erlebt seit dem Entzug der Gemeinnützigkeit einem Bericht zufolge einen Spendenboom. Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofs vor einem Monat habe die Organisation insgesamt 80.000 Euro an Spenden erhalten, berichtete das Magazin „Focus“ am Samstag. Das sei etwa vier Mal so viel wie im gleichen Zeitraum in den vergangenen zehn Jahren. Auch habe Attac seit der richterlichen Entscheidung vom 26. Februar 600 neue Mitglieder gewonnen … Der Bundesfinanzhof hatte Attac die Gemeinnützigkeit aberkannt. Das Netzwerk verfolge rein politische Ziele, erklärten die Richter zur Begründung. Diese aber seien nicht vom Steuerrecht geschützt. Der Verein darf somit keine Spenden-bescheinigungen mehr ausstellen, Spenden sind nicht mehr steuerlich
Topics:
Lars Pålsson Syll considers the following as important: Politics & Society
This could be interesting, too:
Lars Pålsson Syll writes Ernst Wigforss — konsten att häva en depression
Lars Pålsson Syll writes Cui honorem honorem — Gisèle Pelicot
Lars Pålsson Syll writes Germany’s ‘debt brake’ — a ridiculously bad idea
Lars Pålsson Syll writes Die hinkende Logik hinter der Schuldenbremse
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac erlebt seit dem Entzug der Gemeinnützigkeit einem Bericht zufolge einen Spendenboom. Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofs vor einem Monat habe die Organisation insgesamt 80.000 Euro an Spenden erhalten, berichtete das Magazin „Focus“ am Samstag. Das sei etwa vier Mal so viel wie im gleichen Zeitraum in den vergangenen zehn Jahren. Auch habe Attac seit der richterlichen Entscheidung vom 26. Februar 600 neue Mitglieder gewonnen …
Der Bundesfinanzhof hatte Attac die Gemeinnützigkeit aberkannt. Das Netzwerk verfolge rein politische Ziele, erklärten die Richter zur Begründung. Diese aber seien nicht vom Steuerrecht geschützt. Der Verein darf somit keine Spenden-bescheinigungen mehr ausstellen, Spenden sind nicht mehr steuerlich absetzbar.