Thursday , April 17 2025
Home / Makroskop / In der Ukraine könnte der Grundstein für eine neue Friedensordnung gelegt werden

In der Ukraine könnte der Grundstein für eine neue Friedensordnung gelegt werden

Summary:
Weder die EU noch Russland werden je eine globale Großmacht auf Augenhöhe mit den USA oder China sein. Vielleicht liegt gerade darin die Chance für einen innereuropäischen Frieden. Dieser aktualisierte Text wurde kurz vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine verfasst, zu einem Zeitpunkt, als das Fenster für eine Friedensdiplomatie noch offen schien. Nun ist die "Chance für einen innereuropäischen Frieden", die der Autor zu diesem Zeitpunkt noch sah, in weite Ferne gerückt. Dennoch haben wir uns dazu entschieden, diesen Beitrag zu veröffentlichen, weil die Analyse des Konflikts aktuell bleibt und die skizzierten Voraussetzungen und Stolpersteine eines europäischen Friedens ihre Gültigkeit behalten. Die Redaktion Die Ankündigung der Nato, die Ukraine als Vollmitglied aufzunehmen zu wollen

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

Robert Vienneau writes Austrian Capital Theory And Triple-Switching In The Corn-Tractor Model

Mike Norman writes The Accursed Tariffs — NeilW

Mike Norman writes IRS has agreed to share migrants’ tax information with ICE

Mike Norman writes Trump’s “Liberation Day”: Another PR Gag, or Global Reorientation Turning Point? — Simplicius

Weder die EU noch Russland werden je eine globale Großmacht auf Augenhöhe mit den USA oder China sein. Vielleicht liegt gerade darin die Chance für einen innereuropäischen Frieden.

Dieser aktualisierte Text wurde kurz vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine verfasst, zu einem Zeitpunkt, als das Fenster für eine Friedensdiplomatie noch offen schien. Nun ist die "Chance für einen innereuropäischen Frieden", die der Autor zu diesem Zeitpunkt noch sah, in weite Ferne gerückt. Dennoch haben wir uns dazu entschieden, diesen Beitrag zu veröffentlichen, weil die Analyse des Konflikts aktuell bleibt und die skizzierten Voraussetzungen und Stolpersteine eines europäischen Friedens ihre Gültigkeit behalten. Die Redaktion

Die Ankündigung der Nato, die Ukraine als Vollmitglied aufzunehmen zu wollen und die russische Reaktion darauf - in einer Drohgebärde über 100.000 Soldaten an die Grenze zur Ukraine zu verlegen - hat zu der schwersten und gefährlichsten Krise auf dem europäischen Kontinent nach dem Ende des Kalten Kriege geführt. Dieser Konflikt ist nun zu einem direkten Konflikt zwischen den beiden stärksten Atommächten der Welt, den USA und Russland, auf europäischem Boden geworden. Die militärische Konfrontation in der Ukraine könnte, wenn auch noch unwahrscheinlich, zu einem Nuklearkrieg führen. In Vielem erinnert das an die Kubakrise von 1962, bei der es um einen ähnlich gelagerten Konflikt zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion ging. Nur waren damals die Rollen umgekehrt.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Kostenloser Artikel

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *