Monday , July 21 2025
Home / Makroskop (page 80)

Makroskop

EEG: Wie das Potential kleiner Erzeuger ausgebremst wird

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Von links nach rechts oder von rechts nach links? – 1

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die Konjunktur im Winter 2021 – 2

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Das Geld misst alles

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Beschleunigter Zerfall

Eine Art Götterdämmerung ist möglicherweise nicht so weit entfernt, wie man vor einem Jahr noch gedacht haben mag. Frühling liegt in der Luft, und in Brüssel sollte jetzt reges Treiben herrschen. Man erinnert sich an von der Leyens Next Generation EU, kurz NGEU, den 750 Milliarden Corona Recovery Fund, aufgeteilt nach einer unverständlichen Formel zwischen den Mitgliedstaaten, allen 27 und zu borgen beim Kapital. Vereinbart wurde er im Juli letzten Jahres, und man könnte denken, dass die EU...

Read More »

Monetäre Staatsfinanzierung als Alternative zur Schwarzen Null

Eine regelgebundene monetäre Staatsfinanzierung ist möglich. Direkte Zuweisungen der Zentralbank an den Fiskus könnten auf die Höhe der geplanten Investitionen begrenzt werden. Die Staatsfinanzen wären unabhängig vom Kapitalmarkt. Die Stimmen mehren sich, die angesichts der finanziellen Herausforderungen der Zukunft eine Abkehr von der Schwarzen Null fordern. Geldbedarf für eine bessere Zukunft besteht immer – ob Klimawandel, Kohleausstieg, Digitalisierung, marode Infrastruktur,...

Read More »

Leviathan und Behemoth

[unable to retrieve full-text content]Das endlose Ringen zwischen Leviathan und Behemoth, zwischen Staat und Markt um die Hegemonie in der politischen Ordnung zieht sich durch die gesamte Moderne. Heute ist MAKROSKOP Ringrichter.

Read More »

Energiewende von unten?

Sieben Jahre auf dem Weg zum Bioenergiedorf – von der Initiative des Ortsbeirats über die Inbetriebnahme unseres Fernwärmenetzes und der mit Biomasse gefütterten Heizzentrale bis zum Verkauf des Netzes. Die Geschichte zeigt: Ohne nationale Strukturen geht es nicht. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: ‚Viele kleine Leute, an vielen unterschiedlichen Orten, mit vielen kleinen Schritten können das Angesicht der Erde verändern.‘ Eine grundlegende Idee hinter der Bürgerenergie: Wenn nur genügend...

Read More »

Planwirtschaft kann die Welt retten

Die wirtschaftspolitische Selbstamputation des Staates ist die Hauptursache für die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Krisen der Gegenwart. Zeit für mehr zentrale Planung. Seit Jahren – besser, Jahrzehnten – wird uns die Überlegenheit privater und liberaler Strategien gegenüber zentralisierter Wirtschaftsplanung und dem Wohlfahrtsstaat gepredigt. Man hat uns gesagt, die Nationalstaaten wären obsolet, die Regierungen verschwenderisch und ineffizient. Man hat erzählt, die...

Read More »