Monday , July 7 2025
Home / Makroskop (page 81)

Makroskop

Demokratiekonforme Marktwirtschaft

Eine Wirtschaftsdemokratie ist überfällig. Mit Staat, Markt und Wettbewerb hin zu einer gesellschaftlichen Utopie. Die fundamentale Umwandlung der Wirtschaft in eine Wirtschaftsdemokratie ist überfällig. Nicht nur aufgrund der bestehenden Dichotomie zwischen dem demokratisch verfassten Staat als Überbau zur autokratisch vom Kapital beherrschten Wirtschaft, wo das Privateigentum an Produktionsmitteln das entscheidende »Investitionsmonopol« (Erich Preiser) determiniert. Sondern auch, weil die...

Read More »

Weil der Mensch nicht rational ist, braucht er den Staat

Das Menschenbild vom rationalen Entscheider wird der Realität kaum gerecht, behauptet die Institutionenökonomie. Doch was erklärt sie eigentlich? „Die Ökonomie ist die einzige Wissenschaft, in der sich zwei Menschen einen Nobelpreis teilen können, obwohl sich ihre Theorien gegenseitig wiederlegen“, witzelte einmal der Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Und tatsächlich kann, wer sich die illustre Liste der von Stockholm geehrten Ökonomen einmal genauer ansieht,...

Read More »

Regionalpolitik geht anders

Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.Sie haben noch kein ABO+? Dann werten...

Read More »

Manifest für die amerikanische Familie

Republikaner und Demokraten loben die Familie, bieten für sie aber nur begrenzt Unterstützung. Es braucht neue Wege einer amerikanischen Familienpolitik jenseits der Kommerzialisierung der Kindererziehung. Familienpolitik rückt die Bedeutung direkter, staatlicher Maßnahmen in den Mittelpunkt, die Ergebnisse im Gemeinwohlinteresse erzielen sollen. In den Vereinigten Staaten war die Familienpolitik jedoch allzu lange zwischen dem Libertarismus der Republikanischen Partei und dem...

Read More »

Leviathan und Behemoth

[unable to retrieve full-text content]Das endlose Ringen zwischen Leviathan und Behemoth, zwischen Staat und Markt um die Hegemonie in der politischen Ordnung zieht sich durch die gesamte Moderne. Heute ist MAKROSKOP Ringrichter.

Read More »

Energiewende von unten?

Sieben Jahre auf dem Weg zum Bioenergiedorf – von der Initiative des Ortsbeirats über die Inbetriebnahme unseres Fernwärmenetzes und der mit Biomasse gefütterten Heizzentrale bis zum Verkauf des Netzes. Die Geschichte zeigt: Ohne nationale Strukturen geht es nicht. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: ‚Viele kleine Leute, an vielen unterschiedlichen Orten, mit vielen kleinen Schritten können das Angesicht der Erde verändern.‘ Eine grundlegende Idee hinter der Bürgerenergie: Wenn nur genügend...

Read More »

Über Raubtiere

[unable to retrieve full-text content]Haben Sie schon von der Leoparden-Ökonomie gehört? Was plant die EU-Kommission mit den Datenkraken? Was wollen die Defizitfalken Volker Wieland und Rishi Sunak? Und wer war eigentlich Joan Robinson?

Read More »

Pflege zu Hause: Von Gleichberechtigung keine Spur

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die Inflation, ihre Ursachen und die Zeit

Mit der Inflation haben die meisten Ökonomen große Schwierigkeiten. Das liegt vor allem an der unterschätzten Rolle der Löhne und einem ungeeigneten methodischen Vorgehen. Die nächsten zehn Jahre passiert in Sachen Inflation nichts. Man konnte es ahnen: Sobald das Ende der Corona-Krise auch nur in Sichtweite gerät, entwerfen die Inflationsbeschwörer aller Länder Schreckensszenarien. In den USA hat sich der frühere Finanzminister Summers besonders hervorgetan: Er warnte davor, dass das vom...

Read More »

Gefährliche Fiskalmythologie made in Great Britain

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »