[unable to retrieve full-text content]Dunkelheit, kein Licht, keine Information jenseits des Ereignishorizonts. Willkommen im Schwarzen Loch der neoklassischen Ökonomik!
Read More »Schäuble entdeckt Keynes
Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.Sie haben noch kein ABO+? Dann werten...
Read More »Der Vormarsch des Misstrauens
Ein harter Wettbewerb und flexible Arbeitsmärkte fördern (angeblich) die Produktivität und das BIP-Wachstum. Aber sie zerstören auch soziales Kapital und machen damit alle unglücklicher. Für die Ökonomen ist das BIP und dessen Steigerungsrate immer noch die entscheidende Messlatte. Für alle Ökonomen? Nein, in Gallien gibt es ein Nest des Widerstandes. Die Franzosen gehören nämlich zu den misstrauischsten Nationen der Welt. Die Frage, wie soziales Misstrauen entsteht, und welche Folgen der...
Read More »Volkswirtschaftslehre oder Ideologienschmiede?
Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.Sie haben noch kein ABO+? Dann werten...
Read More »Bachblüten und Stilblüten
Wir lernen, dass die deutschen Exportüberschüsse im Ausland Arbeitsplätze schaffen sollen. Das Besondere an der neuesten Version des ewigen Arguments: es ist im Niveau noch tiefer gesunken. Immer wieder glaubt man, dass das, was in den deutschen Medien zu wirtschaftspolitischen Fragen verbreitet wird, nicht schlimmer werden kann. Und doch wird man immer wieder aufs Neue überrascht. Der Spiegel, den der Satiriker Volker Pispers einst treffenderweise als Bildzeitung für Abiturienten...
Read More »Das sozial-demokratische Defizit
Über politische Präferenzen von armen Menschen, Bundestagsbeschlüsse und Lücken in Wahlumfragen. Am zweiten Tag nach Beginn der zerstörerischen Überschwemmungen in Westdeutschland ist Armin Laschet in einem WDR-Interview gefragt worden, ob nunmehr der Zeitpunkt gekommen sei, in der Klimapolitik umzusteuern. „Weil jetzt ein solcher Tag ist, ändert man nicht die Politik“, antwortete der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Dabei wäre nicht nur eine andere...
Read More »Zwischen Globalismus und Demokratie – 2
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Währungssouveränität: Fidschis strukturelle Fallen
Der kleine Inselstaat Fidschi könne die Einkommen seiner Arbeitskräfte auf die gleiche Weise schützen wie Australien, schreibt Bill Mitchell. Das bedeute aber nicht, dass keine Verwundbarkeiten existierten. Verstrickt in unsere eigenen Covid- und Post-Covid-Debatten wagen wir Europäer vielleicht zu selten den Blick über den Tellerrand in andere Gegenden der Welt. Über die Proteste in Kuba wird ausführlich berichtet. Dass das Land seit 60 Jahren unter harten Wirtschaftssanktionen leidet, und...
Read More »Streeck im Populistenboot mit Orbán
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Monetäre Blüte des Libertarismus
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »