Friday , November 7 2025
Home / Makroskop (page 87)

Makroskop

Der Hamilton-Moment der Eurozone

Es kann tatsächlich so scheinen, als ob die Euroländer nun in die Lage versetzt seien, so viel Geld auszugeben, wie sie wollen. Wenn auch nur für den „Moment“.Kürzlich hatte ich einen interessanten Twitter-Austausch mit meinem deutschen Freund Dirk Ehnts. Seine These: Die in der Eurozone als Reaktion auf Covid-19 vorgenommenen institutionellen Veränderungen – nämlich das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) sowie die Aussetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SGP) – haben "die...

Read More »

Warum der Neoliberalismus mit aller Macht zurückkehren wird

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die Spielregeln der Eurozone ändern sich

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Das Ende des Endes der Geschichte

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Ein Ökonom, der Keynes verstand

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die Dämonen des Defizits

[unable to retrieve full-text content]Dass die Bewältigung der Corona-Krise Geld kostet, darüber besteht Einigkeit. Wie sie finanziert werden soll, darüber aber scheiden sich die Geister. Und die Stimmen, die vor dem Dämon des Defizits warnen, sind quicklebendig.

Read More »

Wettbewerb – eine progressive Kraft?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Wynne Godley und die sektoralen Salden

Wynne Godleys großer Verdienst war es, das Verhalten einzelner Akteure zusammen mit sektoralen Bilanzen für die Vorhersage makroökonomischer Entwicklungen nutzbar zu machen.1998, zehn Jahre vor der großen Finanzkrise, gehörte er zu den Ersten, die vor der Unausgewogenheit der Weltwirtschaft warnten, die durch die wachsende Verschuldung der Privathaushalte in den USA nicht mehr aufzuhalten sei. Schon lange zuvor, noch in seiner Zeit im britischen Finanzministerium, hatte der eigenwillige...

Read More »

Die Konjunktur im Winter 2020 – 1

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »