[unable to retrieve full-text content]Um die Kosten der Coronakrise zu bezahlen, schaffen die Regierungen in großem Stil neues Geld. Die kommenden Jahre werden ein Test für die Inflationstheorien sein. Interessant für Ökonomen, aber auch für den Rest der Menschheit.
Read More »Die Triade »Tausch, Geld und Staat«
[unable to retrieve full-text content]Geld ist weder Schuldtitel noch Forderung, wie die heterodoxe Tradition behauptet. Eine Antwort auf die Dysfunktionalität des Geldsystems.
Read More »Was ich von Professor Flassbeck lieber nicht gelernt hätte
[unable to retrieve full-text content]Ich habe seit meinem Studium hunderte von Ökonomen kennen, und viele davon auch schätzen gelernt. Doch Heiner Flassbeck ragt in dem Sinne heraus, dass er wie kein anderer die Limiten unserer Wissenschaft symbolisiert.
Read More »Wie Orakel bei der FAZ orakeln
[unable to retrieve full-text content]Die sonderbare „Geldpolitik“ der EZB führt bei Monetaristen zu kognitiven Dissonanzen. Um sich der damit verbundenen unangenehmen Gefühle zu erwehren, werden manche Wirtschaftsjournalisten sogar zu Astragalorakeln.
Read More »Die Inflationstheorie der Modern Monetary Theory
[unable to retrieve full-text content]Eine hartnäckige Behauptung lautet, dass die Modern Monetary Theory kaum etwas zum Problem der Inflation zu sagen habe. Doch diese Kritik ist unbegründet.
Read More »Welche Abstände erzwingt die Corona-Krise? – 2
[unable to retrieve full-text content]In der Corona-Krise wird sachliche Auseinandersetzung zunehmend durch unproduktiven, Kräfte zehrenden Streit ersetzt, der bis hin zu Lagerbildung und Hass führt. Der schlechteste Weg durch die Krise, den eine Gesellschaft einschlagen kann.
Read More »Ganz ohne Schleier: Die Geldwirtschaft
[unable to retrieve full-text content]Wirtschaftswissenschaft ist für Sie Neuland, das Sie betreten möchten? Dann lassen Sie sich wie Lukas von Jakob auf eine Reise durch die zentralen Themen, Thesen und Irrtümer unserer Wirtschaftstheorien mitnehmen.
Read More »Bis Ultimo
[unable to retrieve full-text content]Geld – Staat – Infrastruktur –, das sind die drei Schlagwörter, die nicht nur diese Ausgabe prägen, sondern in der Corona-Krise auch in einem neuen Licht stehen. Wer die »Zeit nach Corona« bemühen will, wird um sie – bis zuletzt – nicht herumkommen.
Read More »Allein gelassen und missverstanden
[unable to retrieve full-text content]Mit ihrer Aufgabe ist sie überfordert und in der Öffentlichkeit wird sie häufig missverstanden – die Rede ist von der Geldpolitik der EZB.
Read More »Geht ein Österreicher in Rente…
[unable to retrieve full-text content]Wenn in Deutschland über die Rente diskutiert wird, fehlt selten der Verweis auf das Rentensystem in Österreich. Aber was können wir von unserem Nachbarn lernen?
Read More »