[unable to retrieve full-text content]Geld ist weder Schuldtitel noch Forderung, wie die heterodoxe Tradition behauptet. Eine Antwort auf die Dysfunktionalität des Geldsystems.
Read More »Was ich von Professor Flassbeck lieber nicht gelernt hätte
[unable to retrieve full-text content]Ich habe seit meinem Studium hunderte von Ökonomen kennen, und viele davon auch schätzen gelernt. Doch Heiner Flassbeck ragt in dem Sinne heraus, dass er wie kein anderer die Limiten unserer Wissenschaft symbolisiert.
Read More »Wie Orakel bei der FAZ orakeln
[unable to retrieve full-text content]Die sonderbare „Geldpolitik“ der EZB führt bei Monetaristen zu kognitiven Dissonanzen. Um sich der damit verbundenen unangenehmen Gefühle zu erwehren, werden manche Wirtschaftsjournalisten sogar zu Astragalorakeln.
Read More »KI als Placebo-Strategie
[unable to retrieve full-text content]Mit kritischen Fragen eines ausgedehnten Einsatzes künstlicher Intelligenz hält sich die EU-Kommission nicht auf. Hinter der Fassade der Kritiksimulation treibt sie die Agenda eines kommerzialisierten Überwachungssystems weiter voran.
Read More »Mythos Maschinenlernen
[unable to retrieve full-text content]Das Vorhaben, mittels Maschinenlernen ein Expertensystem für anspruchsvolle medizinische Aufgaben zu bauen, ist vorerst gescheitert. Ohne eine gehaltvolle Theorie lässt sich allein aus Daten kein Wissen gewinnen.
Read More »Exakt bis Ultimo Frau Merkel!
[unable to retrieve full-text content]Einen Stein ins Wasser zu werfen, ist seit Jahrzehnten Politik nach Art der CDU. Die Bürger haben aber ein Recht zu erfahren, ob die größte Partei Deutschlands sich in ökonomischen Fragen angemessen beraten lässt und somit ihrer politischen Verantwortung gerecht werden kann.
Read More »Ist die Zukunft öffentlich?
[unable to retrieve full-text content]Von krisenfesten Gesundheitssystemen über verlässliche Verkehrsbetriebe bis zur reibungslos funktionierenden Müllabfuhr – Covid-19 hat den Wert der kritischen Infrastruktur und Daseinsvorsorge ins Scheinwerferlicht gerückt. Doch werden die richtigen Konsequenzen aus der Krise gezogen?
Read More »Lob der Bürokratie
[unable to retrieve full-text content]Über die Gefährdungen der Demokratie ist viel die Rede. Dass die öffentliche Verwaltung für die Gefahrenabwehr von größter Bedeutung sein könnte, kommt aber selten in den Blick. Darauf macht das lesenswerte Buch der drei Autoren aufmerksam, dessen Fazit wir hier abdrucken.
Read More »Die Inflationstheorie der Modern Monetary Theory
[unable to retrieve full-text content]Eine hartnäckige Behauptung lautet, dass die Modern Monetary Theory kaum etwas zum Problem der Inflation zu sagen habe. Doch diese Kritik ist unbegründet.
Read More »Welche Abstände erzwingt die Corona-Krise? – 2
[unable to retrieve full-text content]In der Corona-Krise wird sachliche Auseinandersetzung zunehmend durch unproduktiven, Kräfte zehrenden Streit ersetzt, der bis hin zu Lagerbildung und Hass führt. Der schlechteste Weg durch die Krise, den eine Gesellschaft einschlagen kann.
Read More »