[unable to retrieve full-text content]Die EU wird ihre Geister nicht mehr los. Viele Glaubensätze, die vor Corona galten, halten sich hartnäckig. Also wird geflickschustert. Vielleicht sollte man einfach auf einen wohlbekannten Ökonomen hören.
Read More »Die Konjunktur im Herbst 2020 – 1
[unable to retrieve full-text content]Auftragseingänge und Produktion steigen auch im Oktober. Trotzt die Weltwirtschaft der Pandemie? Das »Hoffnungszeichen für die Welt« kann die Stimmung der Unternehmen nicht retten.
Read More »Wie der ESM die Feinde der Freiheit enttarnt
[unable to retrieve full-text content]Darf man der deutschen Presse glauben, ist die Reform des ESM ein Erfolg für die Finanzstabilität Europas. Wer sich weigert mitzufeiern, ist gegen „Europa“. Ergo, ein Nationalist und Feind der wirklichen Freiheit.
Read More »Vier Irrtümer einzelwirtschaftlichen Denkens
[unable to retrieve full-text content]Wirtschaftswissenschaft ist für Sie Neuland, das Sie betreten möchten? Dann lassen Sie sich wie Lukas von Jakob auf eine Reise durch die zentralen Themen, Thesen und Irrtümer unserer Wirtschaftstheorien mitnehmen.
Read More »Lob der Bürokratie
[unable to retrieve full-text content]Über die Gefährdungen der Demokratie ist viel die Rede. Dass die öffentliche Verwaltung für die Gefahrenabwehr von größter Bedeutung sein könnte, kommt aber selten in den Blick. Darauf macht das lesenswerte Buch der drei Autoren aufmerksam, dessen Fazit wir hier abdrucken.
Read More »Die Inflationstheorie der Modern Monetary Theory
[unable to retrieve full-text content]Eine hartnäckige Behauptung lautet, dass die Modern Monetary Theory kaum etwas zum Problem der Inflation zu sagen habe. Doch diese Kritik ist unbegründet.
Read More »Welche Abstände erzwingt die Corona-Krise? – 2
[unable to retrieve full-text content]In der Corona-Krise wird sachliche Auseinandersetzung zunehmend durch unproduktiven, Kräfte zehrenden Streit ersetzt, der bis hin zu Lagerbildung und Hass führt. Der schlechteste Weg durch die Krise, den eine Gesellschaft einschlagen kann.
Read More »Ganz ohne Schleier: Die Geldwirtschaft
[unable to retrieve full-text content]Wirtschaftswissenschaft ist für Sie Neuland, das Sie betreten möchten? Dann lassen Sie sich wie Lukas von Jakob auf eine Reise durch die zentralen Themen, Thesen und Irrtümer unserer Wirtschaftstheorien mitnehmen.
Read More »Bis Ultimo
[unable to retrieve full-text content]Geld – Staat – Infrastruktur –, das sind die drei Schlagwörter, die nicht nur diese Ausgabe prägen, sondern in der Corona-Krise auch in einem neuen Licht stehen. Wer die »Zeit nach Corona« bemühen will, wird um sie – bis zuletzt – nicht herumkommen.
Read More »Allein gelassen und missverstanden
[unable to retrieve full-text content]Mit ihrer Aufgabe ist sie überfordert und in der Öffentlichkeit wird sie häufig missverstanden – die Rede ist von der Geldpolitik der EZB.
Read More »