[unable to retrieve full-text content]Die Politik scheint Gefallen am Modus des Münchenhausen-by-Proxy-Syndroms zu finden. Die Bevölkerung traktiert sie immer tiefer in fiktive Krankheits- und Angstzustände hinein.
Read More »Die Schweiz ist stolz auf ihre Sisyphus-Ökonomie
[unable to retrieve full-text content]Die Schweiz sei ein Währungsmanipulator, sagt die US-Regierung. Stimmt. Die Schweiz manipuliert – damit sie gratis arbeiten darf.
Read More »Impfen im postfaktischen Zeitalter
[unable to retrieve full-text content]In Zeiten von Corona wird auch die Impfkritik wieder laut. Zeit für einer Versachlichung von Diskussionen in einer außergewöhnlichen und angespannten Situation. Ein Blick auf die Medizingeschichte und die Situation in den Entwicklungsländern kann dabei helfen.
Read More »Figuren der Krise
[unable to retrieve full-text content]Krisen schaffen nicht nur Herausforderungen, sie bringen auch Figuren hervor, die sich ihnen stellen. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl.
Read More »Ideologische Blindheit statt Einblicke
[unable to retrieve full-text content]Mit staatsfeindlichen Wirtschaftsliberalen wie Roland Tichy verkommt der Ordoliberalismus zu einer engstirnigen Kleinbürgerbewegung. Mit Argumenten sind deren Mitglieder leider nicht mehr zu erreichen.
Read More »Die Konjunktur im Herbst 2020 – 1
[unable to retrieve full-text content]Auftragseingänge und Produktion steigen auch im Oktober. Trotzt die Weltwirtschaft der Pandemie? Das »Hoffnungszeichen für die Welt« kann die Stimmung der Unternehmen nicht retten.
Read More »Wie der ESM die Feinde der Freiheit enttarnt
[unable to retrieve full-text content]Darf man der deutschen Presse glauben, ist die Reform des ESM ein Erfolg für die Finanzstabilität Europas. Wer sich weigert mitzufeiern, ist gegen „Europa“. Ergo, ein Nationalist und Feind der wirklichen Freiheit.
Read More »Vier Irrtümer einzelwirtschaftlichen Denkens
[unable to retrieve full-text content]Wirtschaftswissenschaft ist für Sie Neuland, das Sie betreten möchten? Dann lassen Sie sich wie Lukas von Jakob auf eine Reise durch die zentralen Themen, Thesen und Irrtümer unserer Wirtschaftstheorien mitnehmen.
Read More »Wird 2021 das Jahr der Inflation?
[unable to retrieve full-text content]Um die Kosten der Coronakrise zu bezahlen, schaffen die Regierungen in großem Stil neues Geld. Die kommenden Jahre werden ein Test für die Inflationstheorien sein. Interessant für Ökonomen, aber auch für den Rest der Menschheit.
Read More »Die Triade »Tausch, Geld und Staat«
[unable to retrieve full-text content]Geld ist weder Schuldtitel noch Forderung, wie die heterodoxe Tradition behauptet. Eine Antwort auf die Dysfunktionalität des Geldsystems.
Read More »