[unable to retrieve full-text content]Europas Einzelhandel trotzt vorerst dem Lockdown. Die Bauproduktion kann sich halten und auch die Arbeitslosigkeit sinkt. Die Ruhe vor dem erneuten Sturm?
Read More »Die Schweiz – ein Währungsmanipulator
[unable to retrieve full-text content]Ohne Zweifel ist die Schweiz ein Währungsmanipulator. Doch die Frage, ob ihr Verhalten falsch oder richtig ist, lässt sich nicht so leicht beantworten. Andere Überschussländer manipulieren auch und die USA unterstützen die Spekulation.
Read More »Die Konjunktur im Herbst 2020 – 2
[unable to retrieve full-text content]Europas Industrieproduktion bleibt von einer neuerlichen Rezession vorerst verschont. Trotz Lockdown gab es im Oktober wieder einen Konjunkturschub.
Read More »Gewinnen ist alles
[unable to retrieve full-text content]Nach zwei Tagen und einer Nacht, zu schweigen von mehreren Wochen gegenseitiger Beschuldigungen und Erpressungen, erklärten sich siebenundzwanzig nationale Regierungen, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament allesamt zu Gewinnern. Ein Wunder?
Read More »Back to Basics
[unable to retrieve full-text content]Die Politik scheint Gefallen am Modus des Münchenhausen-by-Proxy-Syndroms zu finden. Die Bevölkerung traktiert sie immer tiefer in fiktive Krankheits- und Angstzustände hinein.
Read More »KI als Placebo-Strategie
[unable to retrieve full-text content]Mit kritischen Fragen eines ausgedehnten Einsatzes künstlicher Intelligenz hält sich die EU-Kommission nicht auf. Hinter der Fassade der Kritiksimulation treibt sie die Agenda eines kommerzialisierten Überwachungssystems weiter voran.
Read More »Europas Geister
[unable to retrieve full-text content]Die EU wird ihre Geister nicht mehr los. Viele Glaubensätze, die vor Corona galten, halten sich hartnäckig. Also wird geflickschustert. Vielleicht sollte man einfach auf einen wohlbekannten Ökonomen hören.
Read More »Die Konjunktur im Herbst 2020 – 1
[unable to retrieve full-text content]Auftragseingänge und Produktion steigen auch im Oktober. Trotzt die Weltwirtschaft der Pandemie? Das »Hoffnungszeichen für die Welt« kann die Stimmung der Unternehmen nicht retten.
Read More »Wie der ESM die Feinde der Freiheit enttarnt
[unable to retrieve full-text content]Darf man der deutschen Presse glauben, ist die Reform des ESM ein Erfolg für die Finanzstabilität Europas. Wer sich weigert mitzufeiern, ist gegen „Europa“. Ergo, ein Nationalist und Feind der wirklichen Freiheit.
Read More »Vier Irrtümer einzelwirtschaftlichen Denkens
[unable to retrieve full-text content]Wirtschaftswissenschaft ist für Sie Neuland, das Sie betreten möchten? Dann lassen Sie sich wie Lukas von Jakob auf eine Reise durch die zentralen Themen, Thesen und Irrtümer unserer Wirtschaftstheorien mitnehmen.
Read More »