Sunday , December 22 2024
Home / Lars P. Syll / Wie weiter mit der Schuldenbremse? 

Wie weiter mit der Schuldenbremse? 

Summary:
.[embedded content] Einer der grundlegenden Denkfehler in der heutigen Diskussion über Staatsverschuldung und Haushaltsdefizite ist, dass man nicht zwischen verschiedenen Arten von Schulden unterscheidet. Auch wenn es auf makroökonomischer Ebene zwangsläufig so ist, dass Schulden und Vermögen einander ausgleichen, ist es keineswegs unerheblich, wer die Vermögen besitzt und wer die Schulden trägt. Lange Zeit war man zurückhaltend, die öffentlichen Schulden zu erhöhen, da Wirtschaftskrisen nach wie vor weitgehend als Folge von zu hohen Schulden betrachtet werden. Doch hier kommt die Verteilung der Schulden ins Spiel. Wenn der Staat in einer Rezession Geld “leiht”, um in den Ausbau von Eisenbahnen, Schulen und Gesundheitswesen zu investieren, sind die

Topics:
Lars Pålsson Syll considers the following as important:

This could be interesting, too:

Merijn T. Knibbe writes ´Extra Unordinarily Persistent Large Otput Gaps´ (EU-PLOGs)

Peter Radford writes The Geology of Economics?

Lars Pålsson Syll writes Årets ‘Nobelpris’ i ekonomi — gammal skåpmat!

Lars Pålsson Syll writes Germany’s ‘debt brake’ — a ridiculously bad idea

.

Einer der grundlegenden Denkfehler in der heutigen Diskussion über Staatsverschuldung und Haushaltsdefizite ist, dass man nicht zwischen verschiedenen Arten von Schulden unterscheidet. Auch wenn es auf makroökonomischer Ebene zwangsläufig so ist, dass Schulden und Vermögen einander ausgleichen, ist es keineswegs unerheblich, wer die Vermögen besitzt und wer die Schulden trägt.

Lange Zeit war man zurückhaltend, die öffentlichen Schulden zu erhöhen, da Wirtschaftskrisen nach wie vor weitgehend als Folge von zu hohen Schulden betrachtet werden. Doch hier kommt die Verteilung der Schulden ins Spiel. Wenn der Staat in einer Rezession Geld “leiht”, um in den Ausbau von Eisenbahnen, Schulen und Gesundheitswesen zu investieren, sind die gesellschaftlichen Kosten dafür minimal, da die Ressourcen sonst ungenutzt blieben. Sobald die Wirtschaft wieder in Schwung kommt, können sowohl die öffentlichen als auch die privaten Schulden zurückgezahlt werden.

Anstatt „die Staatsfinanzen zu schützen“, sollte man sicherstellen, dass die Zukunft der Gesellschaft gesichert wird. Was viele Politiker und sogenannte Experten in den Medien scheinbar nicht (wahrhaben wollen) verstehen, ist, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Schulden gibt. Wenn eine Einzelperson versucht zu sparen und ihre Schulden zu reduzieren, kann das durchaus rational sein. Aber wenn alle dies versuchen, führt dies dazu, dass die gesamtwirtschaftliche Nachfrage sinkt und die Arbeitslosigkeit möglicherweise steigt.

Eine einzelne Person muss ihre Schulden immer zurückzahlen. Aber ein Staat kann seine alten Schulden immer durch neue Schulden begleichen. Der Staat ist keine Einzelperson. Staatliche Schulden sind nicht wie private Schulden. Die Schulden eines Staates sind im Wesentlichen Schulden bei sich selbst, bei seinen Bürgern.

Eine Staatsverschuldung ist weder gut noch schlecht. Sie sollte ein Mittel sein, um zwei übergeordnete makroökonomische Ziele zu erreichen: Vollbeschäftigung und Preisstabilität. Was „heilig“ ist, ist nicht ein ausgeglichener Haushalt oder eine niedrige Staatsverschuldung. Wenn die Idee von „soliden“ Staatsfinanzen zu höherer Arbeitslosigkeit und instabilen Preisen führt, sollte es selbstverständlich sein, dass sie aufgegeben wird.

Die deutsche Auslandsverschuldung und die konsolidierte Staatsverschuldung sind historisch niedrig. Angesichts der großen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, ist das fortgesetzte Reden von „Verantwortung“ für den Staatshaushalt gelinde gesagt unverantwortlich. Statt „die Staatsfinanzen zu schützen“, sollte eine verantwortungsvolle Regierung sicherstellen, dass die Zukunft der Gesellschaft gesichert wird.

Haushaltsdefizite sind heute nicht das Problem Deutschlands. Und weiterhin davon zu sprechen, „für schlechte Zeiten zu sparen“, ist einfach nur doof.

Lars Pålsson Syll
Professor at Malmö University. Primary research interest - the philosophy, history and methodology of economics.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *