Summary:
.[embedded content] Einer der grundlegenden Denkfehler in der heutigen Diskussion über Staatsverschuldung und Haushaltsdefizite ist, dass man nicht zwischen verschiedenen Arten von Schulden unterscheidet. Auch wenn es auf makroökonomischer Ebene zwangsläufig so ist, dass Schulden und Vermögen einander ausgleichen, ist es keineswegs unerheblich, wer die Vermögen besitzt und wer die Schulden trägt. Lange Zeit war man zurückhaltend, die öffentlichen Schulden zu erhöhen, da Wirtschaftskrisen nach wie vor weitgehend als Folge von zu hohen Schulden betrachtet werden. Doch hier kommt die Verteilung der Schulden ins Spiel. Wenn der Staat in einer Rezession Geld “leiht”, um in den Ausbau von Eisenbahnen, Schulen und Gesundheitswesen zu investieren, sind die
Topics:
Lars Pålsson Syll considers the following as important: Economics
This could be interesting, too:
.[embedded content] Einer der grundlegenden Denkfehler in der heutigen Diskussion über Staatsverschuldung und Haushaltsdefizite ist, dass man nicht zwischen verschiedenen Arten von Schulden unterscheidet. Auch wenn es auf makroökonomischer Ebene zwangsläufig so ist, dass Schulden und Vermögen einander ausgleichen, ist es keineswegs unerheblich, wer die Vermögen besitzt und wer die Schulden trägt. Lange Zeit war man zurückhaltend, die öffentlichen Schulden zu erhöhen, da Wirtschaftskrisen nach wie vor weitgehend als Folge von zu hohen Schulden betrachtet werden. Doch hier kommt die Verteilung der Schulden ins Spiel. Wenn der Staat in einer Rezession Geld “leiht”, um in den Ausbau von Eisenbahnen, Schulen und Gesundheitswesen zu investieren, sind die
Topics:
Lars Pålsson Syll considers the following as important: Economics
This could be interesting, too:
Lars Pålsson Syll writes How inequality causes financial crises
Lars Pålsson Syll writes Andreas Cervenka och den svenska bostadsbubblan
Lars Pålsson Syll writes Debunking the balanced budget superstition
Lars Pålsson Syll writes How inequality causes financial crises
.