Der Anwalt von Zuidas fährt einen Tesla. Die Krankenschwestern begnügen sich mit ein paar Herzen, Applaus und einer einmaligen Prämie. Arbeitsmarktökonomen würde sagen, dass sie wie Narren dastehen. Was hat er gemacht, als er im Krankenhaus auf die Geburt seiner Tochter wartete? Er hat das Krankenhaus gehackt, sagte der sympathische Cybersecurity-Experte letzte Woche gegenüber einer Zeitung. Der Grund war die Software-Geiselnahme aus (wahrscheinlich) Russland. Nach einem digitalen Einbruch bei der amerikanischen Technologiefirma Kaseya wurden Dutzende von Unternehmen lahmgelegt und ein Lösegeld von siebzig Millionen Dollar gefordert. Der junge Vater ist Mitglied des Dutch Institute for Vulnerability Disclosure (DIVD), einer im Oktober 2019 gegründeten Forschungsplattform.
Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:
This could be interesting, too:
New Economics Foundation writes Is the Labour government delivering on its promises?
Robert Vienneau writes Why Is Marginalist Economics Wrong?
John Quiggin writes Dispensing with the US-centric financial system
New Economics Foundation writes Whose growth is it anyway?
Der Anwalt von Zuidas fährt einen Tesla. Die Krankenschwestern begnügen sich mit ein paar Herzen, Applaus und einer einmaligen Prämie. Arbeitsmarktökonomen würde sagen, dass sie wie Narren dastehen.
Was hat er gemacht, als er im Krankenhaus auf die Geburt seiner Tochter wartete? Er hat das Krankenhaus gehackt, sagte der sympathische Cybersecurity-Experte letzte Woche gegenüber einer Zeitung. Der Grund war die Software-Geiselnahme aus (wahrscheinlich) Russland. Nach einem digitalen Einbruch bei der amerikanischen Technologiefirma Kaseya wurden Dutzende von Unternehmen lahmgelegt und ein Lösegeld von siebzig Millionen Dollar gefordert.
Der junge Vater ist Mitglied des Dutch Institute for Vulnerability Disclosure (DIVD), einer im Oktober 2019 gegründeten Forschungsplattform. IKT-Spezialisten, allesamt Freiwillige, versuchen dort, Schurken zu überlisten, indem sie das Internet nach Schwachstellen durchforsten. Sie hatten Kaseya bereits gewarnt, aber das Problem noch nicht gefunden und behoben. Hätten sie das getan, hätten die holländischen Nerds dem Big Business 70 Millionen Dollar gerettet. Und das Lustige daran ist: Sie hätten nicht dafür bezahlen müssen.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
Kostenloser Artikel
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOPSchon Abonnent? Dann hier einloggen!