Monday , July 21 2025
Home / Makroskop (page 41)

Makroskop

Nebelkerzen, nichts als Nebelkerzen

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die dunklen Flecken der Coronasterbedaten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Macrons räuberischer Deal mit Draghi

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Der Markt wird das Klima nicht retten

Die marktkonforme Staatsführung ist gescheitert. Die Lösung für den noch langen Weg im 21. Jahrhundert kann nur eine post-ideologische Transformation des Staates sein. Sie lesen gerade die ersten Zeilen meiner neuen Kolumne TransformNation. Hier wird sich alles darum drehen, wie Deutschland, Europa und die Welt transformiert werden können, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Der Name TransformNation deutet an, dass der Wandel von den Nationalstaaten angestoßen werden...

Read More »

Der Verlust von Shell ist ein Gewinn für die Niederlande

Die enge Verbindung von Shell und anderen Megakonzernen mit der niederländischen Politik hat eine gemeinwohlorientierte Politik verhindert. Ihr Rückzug könnte sich als Gewinn für die Demokratie in den Niederlanden erweisen. Der niederländisch-britische Ölkonzern Shell schaltete letzte Woche große, beruhigende Anzeigen: "Wir werden in den Niederlanden aktiv bleiben". Shell will – ganz ähnlich wie vor einem Jahr Unilever – seinen doppelten Geschäftssitz aufgeben und ganz nach London ziehen....

Read More »

Mythen, Monster, Mutationen  

Der Mythos, dass Marktgesetze das gesellschaftliche Ganze naturgesetzlich steuern, mutiert in der Krise zum Monster und jenen Systemzwängen, die Unheil über die Menschen bringen. ‚Überrascht‘ ist eigentlich nicht das richtige Wort, wenn man alle Jahre wieder hört, dass der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften vergeben wurde. Dabei gibt es den gar nicht! Was es gibt, ist ein „Preis der Schwedischen Nationalbank in Wirtschaftswissenschaft in Erinnerung an Alfred Nobel“. Und der wird auch...

Read More »

Die Grenzen der Migration

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Soll der „Sturm der schöpferischen Zerstörung“ ewig wüten?

Carsten Linnemann findet, dass derzeit zu wenig zerstört würde, weil durch Subventionen und Kurzarbeitergeld zu viele zu sehr „am Tropf des Staates“ hingen. Man ahnt, was von der CDU unter seiner Federführung zu erwarten wäre. Der CDU-Politiker Carsten Linnemann ist Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und nun im „Team Merz“. Sollte Friedrich Merz die Wahl zum Parteichef im Januar 2022 gewinnen, wird er die Programm- und Grundsatzkommission leiten. Als promovierter...

Read More »

Die Konjunktur im September 2021 – 3

Die Bauproduktion in der Eurozone schwächelt im dritten Quartal. Der Einzelhandel verliert im September und die Energiepreise steigen. Die Erholung der Wirtschaft versandet, bevor die vierte Welle der Pandemie überhaupt begonnen hat. Auch der leichte Produktionsanstieg im September um 0,9 % ändert daran nichts: Die Bauproduktion in der Eurozone schwächelt. Gab es im zweiten Quartal noch ein Wachstum der Produktion um 1,5 %, schrumpfte diese im dritten Quartal 2021 wieder um 1,7 %. Bereits im...

Read More »