Sunday , February 23 2025
Home / Makroskop (page 57)

Makroskop

Die beschränkte Phantasie des Managements

Konzerne sind groß darin, ein Getöse um ihre innovative Kraft zu veranstalten. Dahinter verbirgt sich allzu oft kurzfristiges Denken, ein beschränkter Horizont und wenig Wissen. Große Fragen der Gesellschaft, längerfristige Trends und strukturelle Brüche werden nicht erkannt. In der ökonomisierten Gesellschaft hat sich die politische Phantasie mittlerweile derart verengt, dass es angemessen ist, von einer phantasielosen Politik zu sprechen. Der Grund liegt in der spezifischen Art, wie sich...

Read More »

Der Markt – Treffpunkt der Freiheit

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Grüner Kapitalismus: Mehr Schein als Sein

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Wahlprogramm sucht Partei

So heißt sowohl unser aktuelles Themenheft als auch eine kleine Broschüre, in der wir zusammen mit unseren Freunden von den Freiburger Diskursen ein Parteiprogramm mit politischen Maßnahmen vorstellen, ohne deren Realisierung wir unsere Zukunft verspielen. Im deutschen Parteiensystem klafft eine Lücke – eine Repräsentationslücke. Programmatisch lassen die großen Parteien wichtige ökonomische und soziale Fragen ganz außen vor oder bieten »Lösungen«, die bestenfalls an der Oberfläche der...

Read More »

Europäische Vorgaben zur Höhe von Mindestlöhnen?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

„Glaubt mir, es wird reichen“

Werden Laschet, Scholz oder Baerbock, wer immer Kanzler wird, die Magie am Leben erhalten können, wenn Deutschlands europäische Peripherie einen weiteren Zahlungsaufschub, weitere billige Kredite braucht? Es ist Sommer, Brüssel gibt vor, Urlaub zu machen, aber niemand glaubt es: Wolken ziehen auf, kein Silberstreifen in Sicht, die Nerven zum Zerreißen gespannt. Wälder brennen, es regnet, Flüsse über die Ufer – die „Klimakrise“ ist angekommen, unbestreitbarer denn je. Von den 750 Milliarden im...

Read More »

Die Wissenschaft als große Verliererin von Covid-19

Was wir aus der COVID-19-Pandemie lernen können: Die Wissenschaft ist zu wertvoll, um sie auf dem Altar der Politik zu opfern. Als Grundlage der Autorität des Staates zu dienen, widerspricht ihrem Wesen als skeptischer Forschungsprozess. Noch nie waren Wissenschaftler so präsent im öffentlichen Leben. Vor allem im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie sind sie regelmäßig an der Seite führender Politiker aufgetreten, um die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Seuche zu erläutern und zu...

Read More »

Wir haben keine Wahl

Wer immer noch glaubt, wir hätten am 26. September eine Wahl, liegt falsch. Wir werden abstimmen, aber das Ergebnis in Form von weiteren vier Jahren vollständiger deutscher Trostlosigkeit liegt jetzt schon weitgehend fest.   Es ist vergangene Woche etwas Wunderbares geschehen im deutschen Fernsehen, aber kaum einer hat’s gemerkt. Ein deutscher Spitzenpolitiker hat fast fünf Minuten lang vollkommen richtig und vollkommen angemessen in Sachen öffentliche Verschuldung und Zinsniveau...

Read More »

Planänderung

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Politische Potentiale für eine Abkehr vom Exportismus

Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.Sie haben noch kein ABO+? Dann werten...

Read More »