MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Streeck meets Lenin
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Steuersenkungen fördern nicht das Wachstum
Die Unternehmenssteuern waren die letzten Jahrzehnte einem globalen "Wettlauf nach unten" ausgesetzt. Er beruht auf der Annahme, dass niedrige Steuern das Wachstum begünstigen. Doch stimmt das? Die Idee, dass Unternehmenssteuersenkungen das Wirtschaftswachstum steigern könnten, beschäftigt Forscher schon lange. Die Behauptung, dass eine Flut von Unternehmenssteuersenkungen alle Boote durch mehr Wachstum anhebt, war ein Kernelement der "angebotsseitigen" Ökonomie, von Ronald Reagans...
Read More »Die Konjunktur im Mai 2021 – 3
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Wer soll unsere Wählerstimmen bekommen?
Ist Wahlverweigerung eine Option? Den Gedankenspielen unseres Chefredakteurs entgegnet eine Leserin in einem Gastbeitrag. Wer etwas ändern wolle, müsse eine rot-rot-grüne Koalition anstreben. Zwei auf ihre Art jeweils sehr engagierte Bücher sind jüngst erschienen: zur sozialen Frage „Die Selbstgerechten“ von Sahra Wagenknecht und zur Klimafrage „Mensch Erde, wir könnten es so schön haben“ von Eckardt von Hirschhausen. Wagenknecht unterzieht die Parteien, die den Anspruch erheben, links zu...
Read More »Die “neue” geldpolitische Strategie der EZB
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Inflation steuern oder Steuern senken?
[unable to retrieve full-text content]Inflationssteuerung durch Geldpolitik, mehr Wachstum durch Steuersenkungen: Es sind vielleicht die zwei beliebtesten Säue, die durchs Dorf der Ökonomik getrieben werden.
Read More »Warum Manager mehr Geld verlangen – und Pflegekräfte nicht
Der Anwalt von Zuidas fährt einen Tesla. Die Krankenschwestern begnügen sich mit ein paar Herzen, Applaus und einer einmaligen Prämie. Arbeitsmarktökonomen würde sagen, dass sie wie Narren dastehen. Was hat er gemacht, als er im Krankenhaus auf die Geburt seiner Tochter wartete? Er hat das Krankenhaus gehackt, sagte der sympathische Cybersecurity-Experte letzte Woche gegenüber einer Zeitung. Der Grund war die Software-Geiselnahme aus (wahrscheinlich) Russland. Nach einem digitalen Einbruch...
Read More »Freihandel als Fluch
Wirtschaftswissenschaft ist für Sie Neuland, das Sie betreten möchten? Dann lassen Sie sich wie Lukas von Jakob auf eine Reise durch die zentralen Themen, Thesen und Irrtümer unserer Wirtschaftstheorien mitnehmen. Zuletzt hatte Jakob Lukas die klassische Freihandelstheorie erklärt und deren verbreitete Erfolgsgeschichte beschrieben. Heute erläutert er die Kritik am Freihandel aus der Sicht postkeynesianischer und anderer heterodoxer Ökonomen, die den Marktfundamentalismus ablehnen. »Was gibt...
Read More »Die entscheidenden Größen des Kapitalismus
Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.Sie haben noch kein ABO+? Dann werten...
Read More »