Die Krise der »Werte des Westens« ist nicht amerikanisch, sondern global. Ihr Problem nicht nur enthemmte Randalierer in Washington oder vor dem Berliner Reichstag.»Die erschöpfte Demokratie«, so war ein SPIEGEL-Artikel 2016 überschrieben, noch vor der Wahl Trumps. Der Artikel fokussierte auf die USA, und auch viele politische Kommentare der letzten Tage zu den Ereignissen am Kapitol in Washington tun dies. Aber die Krise der vielbeschworenen »Werte des Westens« ist global und ihr Problem...
Read More »Die Konjunktur im Frühwinter 2020 – 1
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Fluchtpunkte und Meta-Erzählungen
[unable to retrieve full-text content]Wir leben im Zeitalter der großen Zweifel. Die Irrwege dieses Zweifelns im Spätkapitalismus ohne Anker sind der Schwerpunkt dieser Ausgabe.
Read More »Für eine soziale Selbstverwaltung des Bankensektors – 1
Die soziale Selbstverwaltung ist ein deutsches Erfolgsmodell, das in Form von Sparkassen und Genossenschaftsbanken auch im Finanzsektor zur Anwendung kommt. Führt eine Abschaffung des Geldschöpfungsprivilegs von Banken bei diesen Gemeinwohlbanken zu deren Stärkung oder Schwächung?In einem demokratischen Gemeinwesen obliegt es dem Staat zu gewährleisten, dass seine Bürger ausreichend mit „Kollektivgütern“ versorgt werden. Ihre Produktion muss, in den Worten Lutz Wingerts, durch „Gefüge von...
Read More »Der Fall Griechenland
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Gibt es exponentielles Wachstum?
Die Antwort auf die Titelfrage ist einfach: Nein, jedenfalls nicht in den Zeiträumen, die uns von den Doomsday-Predigern des exponentiellen Wachstums üblicherweise vorgehalten werden. Die Mathematik ist manchmal eben ein extrem schlechter Ratgeber.Mit kaum einem Phänomen kann man Menschen besser erschrecken als mit dem »exponentiellen Wachstum«. Wer von uns wurde nicht von Kindesbeinen an mit der berühmten Schachgeschichte traktiert, wo ein ausgesprochen dummer König einem Gläubiger...
Read More »Die Arzneimittelversorgung – eine Bonanza?
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Wir brauchen eine materielle Wende
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Realitätsflucht im Spätkapitalismus
Verschwörungstheorien zeugen insgeheim von der Sehnsucht nach Ordnung und Kontrolle in einer chaotischen Welt. Denn die Vorstellung, es gäbe keine Kontrolle und keinen großen Plan, ist noch schlimmer als die Verschwörung.Einer der skurrilsten Aspekte von COVID-19 war der rasante Aufstieg von Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem Virus. Eine der frühen kursierenden Vermutungen war, dass sich die Krankheit irgendwie durch 5G-Telekommunikation verbreitet, was zu Angriffen auf 5G-Masten...
Read More »Der unerklärte Abschied vom Bargeld
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »