IMF blames Germany for increased crash risk Der Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF), Maurice Obstfeld, weist Deutschland eine Mitverantwortung zu für die Spannungen in der internationalen Handelspolitik. Zudem trage Deutschland dazu bei, dass das Risiko einer neuerlichen Finanzkrise steige. „Alle Länder, auch Deutschland, stehen in der Verantwortung, die globale Finanzstabilität zu schützen“, schreibt Obstfeld in einem Gastbeitrag für WELT. Der renommierte Ökonomieprofessor verweist auf Deutschlands „unverhältnismäßigen“ Leistungsbilanzüberschuss … Obstfeld fordert von der deutschen Politik, den „fiskalischen Spielraum“ auszunutzen, „um durch eine sinnvolle Erhöhung der Staatsausgaben die heimische Nachfrage anzuschieben, etwa durch
Topics:
Lars Pålsson Syll considers the following as important: Economics
This could be interesting, too:
Lars Pålsson Syll writes How inequality causes financial crises
Lars Pålsson Syll writes Andreas Cervenka och den svenska bostadsbubblan
Lars Pålsson Syll writes Debunking the balanced budget superstition
Lars Pålsson Syll writes How inequality causes financial crises
IMF blames Germany for increased crash risk
Der Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF), Maurice Obstfeld, weist Deutschland eine Mitverantwortung zu für die Spannungen in der internationalen Handelspolitik. Zudem trage Deutschland dazu bei, dass das Risiko einer neuerlichen Finanzkrise steige.
„Alle Länder, auch Deutschland, stehen in der Verantwortung, die globale Finanzstabilität zu schützen“, schreibt Obstfeld in einem Gastbeitrag für WELT. Der renommierte Ökonomieprofessor verweist auf Deutschlands „unverhältnismäßigen“ Leistungsbilanzüberschuss …
Obstfeld fordert von der deutschen Politik, den „fiskalischen Spielraum“ auszunutzen, „um durch eine sinnvolle Erhöhung der Staatsausgaben die heimische Nachfrage anzuschieben, etwa durch Investitionen in Infrastruktur oder Digitalisierung“.
So, according to Obstfeld, Germany is partly to blame for the trade tension we see today since it has not done enough to reduce its trade surplus. Obstfeld argues that higher wages, government spending, and investments would help to restore global economic balance. Sounds like good advice.