Tuesday , April 8 2025
Home / Makroskop / Das sozial-demokratische Defizit

Das sozial-demokratische Defizit

Summary:
Über politische Präferenzen von armen Menschen, Bundestagsbeschlüsse und Lücken in Wahlumfragen. Am zweiten Tag nach Beginn der zerstörerischen Überschwemmungen in Westdeutschland ist Armin Laschet in einem WDR-Interview gefragt worden, ob nunmehr der Zeitpunkt gekommen sei, in der Klimapolitik umzusteuern. „Weil jetzt ein solcher Tag ist, ändert man nicht die Politik“, antwortete der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Dabei wäre nicht nur eine andere Klimapolitik nötig, um die Erderhitzung zu begrenzen und Menschen vor Extremwetter besser zu schützen. Auch in anderen Bereichen wie der Sozialpolitik wären gravierende Änderungen nötig, um eine Aushöhlung der Demokratie zu drosseln. Denn viele Menschen haben häufig den Eindruck, dass sie von der

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

Jeremy Smith writes UK workers’ pay over 6 years – just about keeping up with inflation (but one sector does much better…)

Robert Vienneau writes The Emergence of Triple Switching and the Rarity of Reswitching Explained

Lars Pålsson Syll writes Schuldenbremse bye bye

Robert Skidelsky writes Lord Skidelsky to ask His Majesty’s Government what is their policy with regard to the Ukraine war following the new policy of the government of the United States of America.

Über politische Präferenzen von armen Menschen, Bundestagsbeschlüsse und Lücken in Wahlumfragen.

Am zweiten Tag nach Beginn der zerstörerischen Überschwemmungen in Westdeutschland ist Armin Laschet in einem WDR-Interview gefragt worden, ob nunmehr der Zeitpunkt gekommen sei, in der Klimapolitik umzusteuern. „Weil jetzt ein solcher Tag ist, ändert man nicht die Politik“, antwortete der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Dabei wäre nicht nur eine andere Klimapolitik nötig, um die Erderhitzung zu begrenzen und Menschen vor Extremwetter besser zu schützen. Auch in anderen Bereichen wie der Sozialpolitik wären gravierende Änderungen nötig, um eine Aushöhlung der Demokratie zu drosseln.

Denn viele Menschen haben häufig den Eindruck, dass sie von der Politik nicht gehört werden – „und dieser Eindruck hat eine reale Grundlage“, schreiben die Sozialwissenschaftler Armin Schäfer und Michael Zürn in ihrem neuen Buch „Die demokratische Regression“. Millionen Bürgerinnen und Bürger ziehen sich darum politisch zurück, andere wählen die rechtsautoritäre AfD.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *