Wednesday , April 24 2024
Home / Makroskop / Der Hamilton-Moment der Eurozone

Der Hamilton-Moment der Eurozone

Summary:
Es kann tatsächlich so scheinen, als ob die Euroländer nun in die Lage versetzt seien, so viel Geld auszugeben, wie sie wollen. Wenn auch nur für den „Moment“.Kürzlich hatte ich einen interessanten Twitter-Austausch mit meinem deutschen Freund Dirk Ehnts. Seine These: Die in der Eurozone als Reaktion auf Covid-19 vorgenommenen institutionellen Veränderungen – nämlich das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) sowie die Aussetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SGP) – haben "die Mitgliedsstaaten der Eurozone zu momentanen Geldemittenten aufgewertet": Die Euroländer könnten jetzt so viel Geld ausgeben, wie sie wollten.Was heißt Währungsouveränität?In diesem Artikel werde ich erklären, warum ich mit Ehnts Meinung - gerade aus einer MMT-Perspektive - nicht einig gehe. Zunächst

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

New Economics Foundation writes New Economics Podcast: Why is the benefits system failing disabled people

Michael Hudson writes Jill Stein: Splitting the Pro-Imperial Vote

Editor writes In search of radical alternatives

Stavros Mavroudeas writes «Οι καταστροφικές επιπτώσεις της ΕΕ στην Ελλάδα και τους εργαζόμενους» – Στ.Μαυρουδέας ΠΡΙΝ 20-21/4/2024

Es kann tatsächlich so scheinen, als ob die Euroländer nun in die Lage versetzt seien, so viel Geld auszugeben, wie sie wollen. Wenn auch nur für den „Moment“.

Kürzlich hatte ich einen interessanten Twitter-Austausch mit meinem deutschen Freund Dirk Ehnts. Seine These: Die in der Eurozone als Reaktion auf Covid-19 vorgenommenen institutionellen Veränderungen – nämlich das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) sowie die Aussetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SGP) – haben "die Mitgliedsstaaten der Eurozone zu momentanen Geldemittenten aufgewertet": Die Euroländer könnten jetzt so viel Geld ausgeben, wie sie wollten.

Was heißt Währungsouveränität?

In diesem Artikel werde ich erklären, warum ich mit Ehnts Meinung - gerade aus einer MMT-Perspektive - nicht einig gehe. Zunächst einmal ist „Währungssouveränität“ nicht etwas, auf das man "hochgestuft" werden könnte. Man ist entweder Geldemittent oder man ist es nicht. Wenn eine Währung von einer Institution außerhalb der eigenen Staatssphäre und damit Kontrolle emittiert wird, dann sind, wie im Falle der Eurozone, diese Länder keine Geldemittenten. Sie sind dann eben nicht monetär souverän. Und zwar ganz unabhängig davon, was der „wahre“ Währungsemittent, in diesem Fall die EZB, den Ländern erlaubt, mit dem von ihr emittiertem Geld zu tun.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *