Monday , February 24 2025
Home / Makroskop / Der lange Weg nach Dänemark

Der lange Weg nach Dänemark

Summary:
Vor dem Hintergrund einer unsichereren Welt und einer wachsenden Zahl von „failed States“ geht Francis Fukuyama in seinen beiden letzten Büchern der Frage nach, wie stabile Staaten entstehen. Eine Betrachtung. Die Geschichte der Hegemonie des Neoliberalismus ist auch eine Geschichte der Desavouierung des Staates. Staaten seien ineffizient, unpersönliche bürokratische Monster und hätten die größten Massentötungen der Geschichte auf dem Kerbholz. Deswegen, so der Tenor seit etwa Mitte der 70er Jahre bis heute, müssten sie abgebaut, zurückgeschnitten, mindestens aber gezähmt und unter demokratische sowie – ein Widerspruch in sich - die Kontrolle "der Märkte" gebracht werden. So sprach man während der marktfundamentalistischen Ära der letzten ca. 30 Jahre – wenn überhaupt über den Staat

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

New Economics Foundation writes Is the Labour government delivering on its promises?

Robert Vienneau writes Why Is Marginalist Economics Wrong?

John Quiggin writes Dispensing with the US-centric financial system

New Economics Foundation writes Whose growth is it anyway?

Vor dem Hintergrund einer unsichereren Welt und einer wachsenden Zahl von „failed States“ geht Francis Fukuyama in seinen beiden letzten Büchern der Frage nach, wie stabile Staaten entstehen. Eine Betrachtung.

Die Geschichte der Hegemonie des Neoliberalismus ist auch eine Geschichte der Desavouierung des Staates. Staaten seien ineffizient, unpersönliche bürokratische Monster und hätten die größten Massentötungen der Geschichte auf dem Kerbholz. Deswegen, so der Tenor seit etwa Mitte der 70er Jahre bis heute, müssten sie abgebaut, zurückgeschnitten, mindestens aber gezähmt und unter demokratische sowie – ein Widerspruch in sich - die Kontrolle "der Märkte" gebracht werden.

So sprach man während der marktfundamentalistischen Ära der letzten ca. 30 Jahre – wenn überhaupt über den Staat geredet wurde – eher im liberalen Sinne über die Kontrolle der Staatsmacht, also die Rechtsstaatlichkeit, die demokratische und vor allem wirtschaftliche Rechenschaftspflicht des Staates.

[...]

Es werde Licht!

Kostenloser Artikel

Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.

Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.

Sie haben noch kein ABO+? Dann werten Sie jetzt auf und profitieren von einem erweiterten inhaltlichen Angebot und anderen Vorteilen mehr. Das Abo+ beginnt unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *