Der erwartete Aufschwung im neuen Jahr verzögert sich – zumindest was die Industrie betrifft: Die Produktion in Europa sinkt im Februar wieder. Seit drei Monaten befindet sich die Europas Industrie wieder in der Stagnation. Nachdem einem leichten Anstieg der saisonbereinigten Industrieproduktion in der Eurozone im Januar (minus 0,8 %) sackte sie im Februar wieder um 1 % ein (Abbildung 1). Das betrifft sowohl Investitions- (minus 1,9 %) als auch Vorleistungsgüter (minus 0,7 %). Gegenüber dem Vorkrisen- und Vorjahresmonat Februar 2020 sank die Industrieproduktion im Februar 2021 im Euroraum somit um minus 1,6%. Italiens Industrie kann dagegen den dritten Monat in Folge einen leichten Zuwachs der Produktion verzeichnen. Nach einem Anstieg im Dezember 2020 (0,2 %) und Januar 2021 (1,1 %) wuchs
Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:
This could be interesting, too:
Robert Vienneau writes Austrian Capital Theory And Triple-Switching In The Corn-Tractor Model
Mike Norman writes The Accursed Tariffs — NeilW
Mike Norman writes IRS has agreed to share migrants’ tax information with ICE
Mike Norman writes Trump’s “Liberation Day”: Another PR Gag, or Global Reorientation Turning Point? — Simplicius
Der erwartete Aufschwung im neuen Jahr verzögert sich – zumindest was die Industrie betrifft: Die Produktion in Europa sinkt im Februar wieder.
Seit drei Monaten befindet sich die Europas Industrie wieder in der Stagnation. Nachdem einem leichten Anstieg der saisonbereinigten Industrieproduktion in der Eurozone im Januar (minus 0,8 %) sackte sie im Februar wieder um 1 % ein (Abbildung 1). Das betrifft sowohl Investitions- (minus 1,9 %) als auch Vorleistungsgüter (minus 0,7 %). Gegenüber dem Vorkrisen- und Vorjahresmonat Februar 2020 sank die Industrieproduktion im Februar 2021 im Euroraum somit um minus 1,6%.
Italiens Industrie kann dagegen den dritten Monat in Folge einen leichten Zuwachs der Produktion verzeichnen. Nach einem Anstieg im Dezember 2020 (0,2 %) und Januar 2021 (1,1 %) wuchs die Produktion im Februar erneut leicht um 0,2 %. Doch diese Zuwächse, die eher einer Stagnation gleichen, sind zu gering, um das Vorkrisenniveau erreichen zu können.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
Nur für Abonnenten
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOPSchon Abonnent? Dann hier einloggen!