Das Gesetz ist der Stoff, aus dem das Kapital geschneidert wird. Im Wettbewerb auf dem Markt geht es nicht nur um überlegene Fähigkeiten oder qualitativ bessere Produkte, sondern um rechtliche Kodierung, die Reichtum zementiert. Da das Thema Steuern wieder ganz oben in den politischen Debatten angelangt ist, lohnt es sich, über die Zwecke nachzudenken, die Steuern in der Gesellschaft erfüllen. Einer davon ist die Generierung von Einnahmen für den Staat, ein anderer ist die Sicherstellung der Akzeptanz der vom Staat ausgegebenen Währung, in der die Steuern bezahlt werden müssen, und der dritte ist eine Antwort auf materielle Ungleichheit. Mein Fokus liegt in diesem Artikel auf dem letzten Aspekt. Der Einsatz von Steuern zur Umverteilung von Wohlstand hat in akademischen und politischen
Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:
This could be interesting, too:
Robert Vienneau writes Austrian Capital Theory And Triple-Switching In The Corn-Tractor Model
Mike Norman writes The Accursed Tariffs — NeilW
Mike Norman writes IRS has agreed to share migrants’ tax information with ICE
Mike Norman writes Trump’s “Liberation Day”: Another PR Gag, or Global Reorientation Turning Point? — Simplicius
Das Gesetz ist der Stoff, aus dem das Kapital geschneidert wird. Im Wettbewerb auf dem Markt geht es nicht nur um überlegene Fähigkeiten oder qualitativ bessere Produkte, sondern um rechtliche Kodierung, die Reichtum zementiert.
Da das Thema Steuern wieder ganz oben in den politischen Debatten angelangt ist, lohnt es sich, über die Zwecke nachzudenken, die Steuern in der Gesellschaft erfüllen. Einer davon ist die Generierung von Einnahmen für den Staat, ein anderer ist die Sicherstellung der Akzeptanz der vom Staat ausgegebenen Währung, in der die Steuern bezahlt werden müssen, und der dritte ist eine Antwort auf materielle Ungleichheit. Mein Fokus liegt in diesem Artikel auf dem letzten Aspekt.
Der Einsatz von Steuern zur Umverteilung von Wohlstand hat in akademischen und politischen Zirkeln viele Anhänger. Thomas Piketty, Emanuel Saez und Gabriel Zucman sind die freimütigsten Akademiker, die unter anderem eine Vermögenssteuer, eine globale Unternehmensgewinnsteuer und progressivere inländische Einkommenssteuern fordern.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
Kostenloser Artikel
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOPSchon Abonnent? Dann hier einloggen!