Zum Jahresende stürzen Bauindustrie und Einzelhandel in der Eurozone ab. Die Erzeugerpreise steigen vorerst weiter, während die Arbeitslosigkeit erneut sinkt. Die Bauindustrie der Eurozone befindet sich zum Ende des Jahres 2021 auf dem Weg nach unten. Aus dem Aufschwung des Frühjahrs ist im Winter eine Rezession geworden. Gab es im zweiten Quartal noch ein Wachstum der Produktion um 1,5 %, schrumpfte diese im dritten Quartal wieder um -1,5 %. Auch im vierten Quartal, ausgelöst durch einen schwachen Dezember (-4,0 %), sank die Produktion leicht um 0,3 %. Das bedeutet, dass sich die Bauproduktion weiter unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020 bewegt. Gegenüber Dezember 2020 sank die Produktion im Baugewerbe im Dezember 2021 im Euroraum um deutliche 3,9 %. Auch und vor allem Deutschland
Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:
This could be interesting, too:
Jeremy Smith writes UK workers’ pay over 6 years – just about keeping up with inflation (but one sector does much better…)
Robert Vienneau writes The Emergence of Triple Switching and the Rarity of Reswitching Explained
Lars Pålsson Syll writes Schuldenbremse bye bye
Robert Skidelsky writes Lord Skidelsky to ask His Majesty’s Government what is their policy with regard to the Ukraine war following the new policy of the government of the United States of America.
Zum Jahresende stürzen Bauindustrie und Einzelhandel in der Eurozone ab. Die Erzeugerpreise steigen vorerst weiter, während die Arbeitslosigkeit erneut sinkt.
Die Bauindustrie der Eurozone befindet sich zum Ende des Jahres 2021 auf dem Weg nach unten. Aus dem Aufschwung des Frühjahrs ist im Winter eine Rezession geworden. Gab es im zweiten Quartal noch ein Wachstum der Produktion um 1,5 %, schrumpfte diese im dritten Quartal wieder um -1,5 %. Auch im vierten Quartal, ausgelöst durch einen schwachen Dezember (-4,0 %), sank die Produktion leicht um 0,3 %. Das bedeutet, dass sich die Bauproduktion weiter unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020 bewegt. Gegenüber Dezember 2020 sank die Produktion im Baugewerbe im Dezember 2021 im Euroraum um deutliche 3,9 %.
Auch und vor allem Deutschland ist von der Rezession betroffen – hier sackte die Bauproduktion im dritten Quartal um 2,5 % und im vierten Quartal um 2,1 % ein. Schon im ersten Quartal gab es einen Einbruch von -4,3 %. Der Dezember markierte mit einem Minuswachstum von 7,3 % für die deutsche Bauproduktion einen katastrophalen Abschluss des Jahres 2021.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
Nur für Abonnenten
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOPSchon Abonnent? Dann hier einloggen!