Thursday , May 1 2025
Home / Makroskop / Wenn schon, denn schon!

Wenn schon, denn schon!

Summary:
Will man die bestehende kapitalistische Wirtschaftsweise am Leben erhalten, sollte der Staat seine Rolle als ‚ideeller Gesamtkapitalist‘ (Friedrich Engels) auch richtig ausfüllen. Vieles, was Karl Marx zur Genese des Kapitalismus gesagt hat, hat zwar wenig Eingang in die bürgerliche Wirtschaftswissenschaft gefunden, dafür aber in die gesellschaftspolitische Debatte, die sich im Feuilleton auch der bürgerlichen Medien wiederfindet. Aber auch hier bleiben Leerstellen. Das hat wohl weniger mit Ignoranz als mit der Scheu zu tun, sich auf die ökonomischen Grundlagen Marxschen Denkens einzulassen. Dabei war Marx gar nicht so weit entfernt von den Annahmen Adam Smith‘, der von der bürgerlichen Volkswirtschaft als der Vater ihrer Grundannahmen betrachtet wird. Dabei hat man sich allerdings nur die

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

Robert Vienneau writes Austrian Capital Theory And Triple-Switching In The Corn-Tractor Model

Mike Norman writes The Accursed Tariffs — NeilW

Mike Norman writes IRS has agreed to share migrants’ tax information with ICE

Mike Norman writes Trump’s “Liberation Day”: Another PR Gag, or Global Reorientation Turning Point? — Simplicius

Will man die bestehende kapitalistische Wirtschaftsweise am Leben erhalten, sollte der Staat seine Rolle als ‚ideeller Gesamtkapitalist‘ (Friedrich Engels) auch richtig ausfüllen.

Vieles, was Karl Marx zur Genese des Kapitalismus gesagt hat, hat zwar wenig Eingang in die bürgerliche Wirtschaftswissenschaft gefunden, dafür aber in die gesellschaftspolitische Debatte, die sich im Feuilleton auch der bürgerlichen Medien wiederfindet. Aber auch hier bleiben Leerstellen. Das hat wohl weniger mit Ignoranz als mit der Scheu zu tun, sich auf die ökonomischen Grundlagen Marxschen Denkens einzulassen.

Dabei war Marx gar nicht so weit entfernt von den Annahmen Adam Smith‘, der von der bürgerlichen Volkswirtschaft als der Vater ihrer Grundannahmen betrachtet wird. Dabei hat man sich allerdings nur die Rosinen rausgepickt, die man brauchte, um den Kapitalismus zu rechtfertigen. Dies sind vor allem die Annahmen über den unbegrenzten Egoismus des Einzelnen, der dann zur höchstmöglichen Wohlfahrt aller führe und dies noch sozusagen vollautomatisch gesteuert durch die „unsichtbare Hand“ des Marktes.  

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *