Friday , April 11 2025
Home / Makroskop (page 71)

Makroskop

Bidenomics: Zum Erfolg verdammt

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Der schleichende Protektionismus und die WTO

Viele Illusionen kreisen um die WTO. Man müsse die Institution nur wiederbeleben und schon könne der Marsch in den Protektionismus gestoppt werden. Das ist ein Irrtum. Nicht die WTO ist das Problem, sondern der Glaube, Freihandel könne es ohne umfassende multilaterale Regeln geben. Noch immer arbeiten sich einige Leute an Donald Trump und seinen kruden Ideen zum Freihandel ab, merken aber selbst nicht, wie krude ihre eigenen Argumente sind. In einer Veröffentlichung der...

Read More »

Was tun, in stürmischen Zeiten?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Corona-Politik – oder Demokratie Fin de Siècle

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Fordern wir 0 Prozent

Mit dem Beharren auf höhere Unternehmenssteuern legt sich progressive Politik selbst Ketten an. Warum wir lieber 0% fordern sollten. Unternehmenssteuern sind progressiv. Immerhin fügen sie sich hervorragend ist ein linkes Robin Hood-Narrativ ein; wir nehmen den Reichen und geben den Armen. Umverteilung ist hier das Stichwort, unter dem die Unternehmenssteuer zu einer der Lieblingssteuern der politisch Linken avancierte. Aber ist sie wirklich progressiv? Wird bei der Unternehmenssteuer...

Read More »

Die Konjunktur im Frühjahr 2021 – 2

Die europäische Industrie kommt einfach nicht in Tritt: Die Produktion in der Eurozone stagniert im März und verharrt damit weiter unter Vorkrisenniveau. Einzige Ausnahme: Osteuropa. Seit nunmehr vier Monaten befindet sich Europas Industrie in der Stagnation. Es scheint, dass kaum mehr Luft nach oben ist und sich das Produktionsvolumen mittel- bis langfristig um den Index von 2015 einpendelt. Eine niedrigere Industrieproduktion als in der Vergangenheit scheint zur Normalität zu werden. Nach...

Read More »

Indien: COVID- oder Umweltkatastrophe?

Wie Trump oder Bolsonaro wird Narendra Modi in Indien für explodierende Zahlen von SARS-CoV-2-Positiven und Verstorbenen verantwortlich gemacht. Doch der Tod war in einem Land, das an der eigenen Luft erstickt, schon lange vor dem Virus präsent. Wer erinnert sich nicht an die Bilder vom März 2020 aus norditalienischen Provinzen: Intensivstationen unter Überlast, Gestalten in Schutzanzügen, die Wege desinfizieren, Särge, die durch Militärlastern abtransportiert wurden. Diese Bilder verfehlten...

Read More »

Nach dem Lockdown

Die niederländische Wirtschaft wird bald wieder brummen – aber nicht für alle. Während die Inanspruchnahme von Tafeln im Corona-Jahr dramatisch zunahm, wurden die Millionäre um geschätzte neun Milliarden reicher. Es ist wohl eine der besseren Kneipenquizfragen: Wo und wann wurde der letzte "Estimates Central Economic Plan" veröffentlicht, und welche Behörde hat ihn herausgegeben? Nein, nicht Gosplan, Moskau 1988, sondern das Central Planning Bureau (CPB), Den Haag 2021. Anlässlich der...

Read More »

…und dann die Leere

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »