Mit privatem digitalem Geld wird die Komplexität des Geldsystems vollends unbeherrschbar. Die Rolle der Zentralbanken selbst steht auf dem Spiel.Das Geld der Zukunft, soviel steht schon fest, wird kein Bargeld und kein herkömmliches Buchgeld mehr sein, vielmehr digitales Geld, auch Kryptogeld genannt. Es befindet sich nicht auf Bankkonten, sondern in digitalen Brieftaschen (wallets). Zahlungen werden von einem Server-Netzwerk über eine Art multiples Grundbuch abgewickelt (distributed...
Read More »Rat der Ratlosen
[unable to retrieve full-text content] Über den zweifelhaften Rat der Wirtschaftsweisen, den verdächtigen Rat dreier Ökonomen zur Abschaffung von Schuldenregeln und das Ende der Erzählung vom Segen der Globalisierung.
Read More »Beschaffung von Impfstoffen: Das Versagen der EU
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Schuldenregeln abschaffen – und auch die Demokratie
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Sozialpolitik für eine 30:30:30-Gesellschaft
Demografischer Wandel, Migration und Digitalisierung fordern die Sozialpolitik auf breiter Front. Das gilt vor allem für die Altersvorsorge. Ein Altersgeld für Menschen über 65 oder 70 könnte helfen.Die Grobstruktur der Altersvorsorge beruhte bis vor Kurzem darauf, dass die Erwerbstätigen, ob als Arbeitnehmer oder Selbstständige, in einer ca. 50-jährigen Phase für ihre Kinder etwa 15 Jahre lang sorgten und dann im Alter von ca. 65 Jahren für ca. 10 Jahre bis zum Tode in Rente gingen. In...
Read More »Was heißt hier „gerecht“?
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Amerikas Erholung weckt Inflationsängste
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Das Ende der Erzählung vom Segen der Globalisierung
Die Zweifel am Segen der Globalisierung wachsen. Ihre Krisen lassen sogar das bildungsbürgerlich-kosmopolitische Milieu zweifeln, das eigentlich der Globalisierung positiv gegenüberstand. Eine Chronik.Kritik an der Globalisierung wurde schon seit langen von prinzipiellen Gegnern wie Attac aus dem linken Spektrum geäußert, die sie mit der Ausbreitung des Kapitalismus gleichsetzen. Später hinzu kam die Kritik aus dem populistischen Milieu der Globalisierungsverlierer, die sich an Migration und...
Read More »Ein Hamilton Moment für die EU
Als Reaktion auf die Merkel-Macron-Initiative zur Bewältigung der Coronakrise wurde Olaf Scholz im Mai des vergangenen Jahres durch einen Versuchsballon namens „Hamilton Moment“ auffällig. Lässt sich für ihn in der EU ein Landeplatz finden?Der deutsche Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz, inzwischen auch SPD-Kanzlerkandidat für die nächste Bundestagswahl im Herbst 2021, gilt im allgemeinen als getreulicher Verweser der finanzpolitischen Hinterlassenschaft seines Vorgängers Wolfgang...
Read More »Die Vereinnahmung der MMT
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »