Liebe Leserinnen und Leser, die Hoffnungen und Ängste, die mit der Rationalisierung von Arbeit einhergehen, sind so alt wie die Geschichte des Kapitalismus selbst. Heute ist vor allem die Angst um die Zukunft der Arbeit mit aller Macht auf die Bildfläche zurückgekehrt. Ob Digitalisierung, Automatisierung, Grenzen des Wachstums – oder jetzt auch noch die Corona-Pandemie: Man könnte meinen, unsere Arbeitsgesellschaft ist multiplen Krisen ausgesetzt und hängt am seidenen Faden. Unser neues Themenheft [K]eine Zukunft für die Arbeit – frisch aus dem Druck – erzählt die Geschichte von der Krise der Arbeit, die mit der Corona-Pandemie vielleicht so fundamental diskutiert wird, wie schon lange nicht mehr. Es ist eine Krise, mit dem Ende der Ära der Vollbeschäftigung in den
Topics:
Die Redaktion considers the following as important: Das neue Themenheft, Editorial
This could be interesting, too:
Die Redaktion writes Kurz vor dem Relaunch …
Die Redaktion writes Kurzer Lockdown
Die Redaktion writes Geben Sie uns ein Signal!
Die Redaktion writes Bewältigen Sie mit uns die Corona-Krise
Liebe Leserinnen und Leser,
die Hoffnungen und Ängste, die mit der Rationalisierung von Arbeit einhergehen, sind so alt wie die Geschichte des Kapitalismus selbst. Heute ist vor allem die Angst um die Zukunft der Arbeit mit aller Macht auf die Bildfläche zurückgekehrt. Ob Digitalisierung, Automatisierung, Grenzen des Wachstums – oder jetzt auch noch die Corona-Pandemie: Man könnte meinen, unsere Arbeitsgesellschaft ist multiplen Krisen ausgesetzt und hängt am seidenen Faden.
Unser neues Themenheft [K]eine Zukunft für die Arbeit – frisch aus dem Druck – erzählt die Geschichte von der Krise der Arbeit, die mit der Corona-Pandemie vielleicht so fundamental diskutiert wird, wie schon lange nicht mehr.
Es ist eine Krise, mit dem Ende der Ära der Vollbeschäftigung in den 1970er Jahren begann. Zum ersten Mal seit Kriegsende waren die westlichen Industriegesellschaften wieder mit Massenarbeitslosigkeit konfrontiert. Aber nicht nur die Arbeitsplätze scheinen seitdem bedroht. Mit dem parallel einsetzenden wirtschaftlichen Strukturwandel weg von Industrie- hin zu Dienstleistungsberufen hat sich auch das Arbeitsregime als solches verändert.
Die Zeiten, in denen sich Arbeiter ihr Eigenheim leisten, allein eine Familie ernähren und ein ganzes Leben bis zur sicheren Rente im gleichen Betrieb in der Heimat verbringen konnten – sie sind längst vorbei. Der Kampf um die Arbeit ist zu einem folgenreichen Standortwettbewerb geworden.
Ferner trägt der Digitalisierungsdiskurs auf breiter Front zu einer weiteren Abwertung und Verbilligung menschlicher Arbeit bei. Studien gehen vom Verlust zahlreicher Jobs und ganzer Berufsbilder aus. Gemalt wird ein (Alb-)Traum der Modernisierung, in dem vor allem körperliche Tätigkeiten gestrig und überflüssig sein sollen.
Der „Verlust der industriellen Welt der körperlichen und administrativen Routinearbeit“ gilt als abgemacht. Das Modell einer „Gesellschaft der Gleichheit“ habe, so der Befund, keine lebensweltliche Basis mehr.
Doch wieviel davon ist ein geschaffener Mythos? Wieviel selbsterfüllende Prophezeiung? Wird die Wucht der Veränderung durch die Digitalisierung nicht maßlos überschätzt? Wie ungebunden und raumlos ist Arbeit wirklich? Geht uns die Arbeit tatsächlich verloren, oder ändert sie sich einfach nur? Kann der Staat die Zukunft der Arbeit nicht vielleicht doch mehr gestalten und garantieren als gemeinhin angenommen? Und zeigt uns die Corona-Krise nicht gerade, wie wichtig Arbeit genau dort ist, wo sie schlecht bezahlt wird? Mit anderen Worten: Ist und bleibt Arbeit nicht auch in Zukunft systemrelevant?
Neben Auseinandersetzung mit diesen Fragen finden Sie Analysen und Kommentare zu wirtschaftspolitisch relevanten Ereignissen, wie wir sie regelmäßig online auf MAKROSKOP behandeln. Alle Beiträge sind exklusive Originalbeiträge.
Und noch etwa ist durch Corona anders. Dieses Jahr wird unser Heft nicht im Handel erscheinen, sondern nur Online auf unserer Homepage zu bestellen sein. Besser aber werten Sie unsere Arbeit mit einem Abonnement auf. Denn wer bis zum 14. Juni ein 12-monatiges Abo bucht, der bekommt das neue Themenheft einmalig kostenlos per Versand.
Noch besser: Mit einem Abo+ sichern sie sich sogar jede Ausgabe zweimal jährlich inklusiv. Sie bekommen unsere Themenhefte bequem in Ihren Briefkasten.
Mit einem Abo+ profitieren Sie auch von anderen Sonderpublikationen, vergünstigten Veranstaltungen und weiteren Aktionen.
Nutzen Sie die günstige Gelegenheit jetzt, um die Stimme der wirtschaftspolitischen Vernunft zu stärken.
Ihr MAKROSKOP-Team