Friday , June 28 2024
Home / Makroskop / Die neue Legitimationserzählung

Die neue Legitimationserzählung

Summary:
Das Ideal des neoliberalen Subjekts reflektiert offensiv die Komplexität und wirkt bei alle dem souverän und unideologisch. Kaum überraschend, dass Robert Habeck zur Sehnsuchtsfigur der neuen Mittelschicht geworden ist. Jede herrschende Klasse verteidigt ihre Privilegien. Die Mittel, die sie dazu anwendet, sind vielfältig und passen sich dem gesellschaftlichen Klima an. Konnte der Adel vor der Aufklärung seinen Stand durch göttliche Gnade und Tradition behaupten und diese Behauptung mit höfischem Zeremoniell und roher Gewalt durchsetzen, musste das aufsteigende Bürgertum des 19. Jahrhunderts zu anderen Mitteln greifen. Ihre Legitimationserzählung des Kapitalismus publizierte in zahlreichen Variationen die Behauptung, dass allein der unternehmerische Mut dafür sorgt, dass die arbeitslosen

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

New Economics Foundation writes The foundations of the housing crisis

Stavros Mavroudeas writes Σχόλια σε άρθρο για το χρηματιστήριο τροφίμων και τις αυξήσεις των τιμών τους – ΒΗΜΑ 23/6/2024

Robert Waldmann writes What Chinese Invasion Fleet ?

NewDealdemocrat writes FHFA and Case Shiller repeat sales indexes show YoY price growth has peaked; slow deceleration in shelter CPI should continue

Das Ideal des neoliberalen Subjekts reflektiert offensiv die Komplexität und wirkt bei alle dem souverän und unideologisch. Kaum überraschend, dass Robert Habeck zur Sehnsuchtsfigur der neuen Mittelschicht geworden ist.

Jede herrschende Klasse verteidigt ihre Privilegien. Die Mittel, die sie dazu anwendet, sind vielfältig und passen sich dem gesellschaftlichen Klima an. Konnte der Adel vor der Aufklärung seinen Stand durch göttliche Gnade und Tradition behaupten und diese Behauptung mit höfischem Zeremoniell und roher Gewalt durchsetzen, musste das aufsteigende Bürgertum des 19. Jahrhunderts zu anderen Mitteln greifen. Ihre Legitimationserzählung des Kapitalismus publizierte in zahlreichen Variationen die Behauptung, dass allein der unternehmerische Mut dafür sorgt, dass die arbeitslosen Massen eine bezahlte Arbeit bekommen.

Flankiert wird diese Erzählung von einer staatlichen Gewalt, die das Eigentum schützt, einer Moral, die dieses für gut hält, und einer materiellen Gewalt, die die Menschen zwingt, ihre Arbeitskraft zu verkaufen, um überleben zu können. Doch je länger die Geschichte des Kapitalismus dauert, desto mehr verbreitet sich das Wissen um seine systemische Ungerechtigkeit, und umso raffinierter werden seine Verteidigungen.

[...]

Es werde Licht!

Nur für Abo+

Das MAKROSKOP Spotlight ist unser exklusiver Scheinwerfer auf einen Schwerpunkt, den wir alle zwei Wochen für unsere ABO+ Leser neu ausrichten.

Warum versteht fast niemand unser eigenes Geldsystem? Macht Arbeitszeitverkürzung Sinn? Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Mit ausgewählten Texten stellen wir uns großen Fragen aus verschiedenen Perspektiven – kontrovers, tiefgründig und ausführlich. Eine sinnstiftende Lektüre für Ihre Samstage und Sonntage.

Sie haben noch kein ABO+? Dann werten Sie jetzt auf und profitieren von einem erweiterten inhaltlichen Angebot und anderen Vorteilen mehr. Das Abo+ beginnt unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABO+ zeichnen

Sie haben ein Abo+? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *