Monday , June 17 2024
Home / Makroskop / Die vergessene häusliche Pflege

Die vergessene häusliche Pflege

Summary:
Pflegende Angehörige bewahren das Pflegesystem vor den Kollaps. Doch in der Corona-Krise bekommen sie kaum Unterstützung. Dabei wäre es leicht, ihnen zu helfen. Pflege ist dieser Tage ein heißes Thema: Intensivbetten in den Kliniken müssen abgemeldet werden, weil Pflegekräfte fehlen. Es wird viel über die schlechten Arbeitsbedingungen diskutiert, über die Dauerbelastung, die Erschöpfung der Klinik-Mitarbeiter. Der Pflegenotstand ist in der öffentlichen Diskussion angekommen. Endlich, könnte man meinen, kommen die Probleme auf den Tisch. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn ein Bereich wird weiter ignoriert: die häusliche Pflege. Dabei ist häusliche Pflege kein Nischenthema. 3,3 Millionen Pflegebedürftige leben zu Hause. Acht von zehn Menschen, die Hilfe und Unterstützung im Alltag

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

John Quiggin writes The edge of extinction

Lars Pålsson Syll writes The psychopathy of Ayn Rand

NewDealdemocrat writes May CPI continued to be all about shelter

Merijn T. Knibbe writes Deaths of infants and young children in Gaza. A fact-based estimate.

Pflegende Angehörige bewahren das Pflegesystem vor den Kollaps. Doch in der Corona-Krise bekommen sie kaum Unterstützung. Dabei wäre es leicht, ihnen zu helfen.

Pflege ist dieser Tage ein heißes Thema: Intensivbetten in den Kliniken müssen abgemeldet werden, weil Pflegekräfte fehlen. Es wird viel über die schlechten Arbeitsbedingungen diskutiert, über die Dauerbelastung, die Erschöpfung der Klinik-Mitarbeiter. Der Pflegenotstand ist in der öffentlichen Diskussion angekommen. Endlich, könnte man meinen, kommen die Probleme auf den Tisch. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn ein Bereich wird weiter ignoriert: die häusliche Pflege.

Dabei ist häusliche Pflege kein Nischenthema. 3,3 Millionen Pflegebedürftige leben zu Hause. Acht von zehn Menschen, die Hilfe und Unterstützung im Alltag brauchen, werden von Angehörigen versorgt. Von Frauen, Männern und sogar Kindern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, die sich dafür selbst einschränken, eigene Bedürfnisse zurückstellen, hohe finanzielle Risiken eingehen – und dadurch unser Pflegesystem vor dem Kollaps bewahren. Ganz zu schweigen davon, dass der Staat viele Milliarden Euro einspart.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *