Saturday , March 29 2025
Home / Makroskop / Gedanken zur Industriepolitik

Gedanken zur Industriepolitik

Summary:
Das CHIPS-Gesetz und das IRA sollen die Produktion zurück in die Vereinigten Staaten holen. Allerdings sind diese Gesetzesentwürfe wenig geeignet, um die Einkommensungleichheit zu verringern. Das Konzept der Industriepolitik ist verwirrend, und zwar schon per definitionem. Versteht man Industriepolitik als eine Reihe von Maßnahmen, um bestimmte Branchen zu fördern, dann betreiben wir immer Industriepolitik. Die Entscheidung, den Bau von Flughäfen durch den Staat zu finanzieren, unterstützt beispielsweise die Luftfahrtindustrie und den Luftfrachtverkehr, genauso wie die Entscheidung, vor 70 Jahren Autobahnen zu bauen, die Autoindustrie und die Vorstädte förderte. Die Vereinigten Staaten geben jährlich über 50 Milliarden Dollar für die biomedizinische Forschung aus, was letztlich eine enorme

Topics:
MAKROSKOP RSS feed considers the following as important:

This could be interesting, too:

Jeremy Smith writes UK workers’ pay over 6 years – just about keeping up with inflation (but one sector does much better…)

Robert Vienneau writes The Emergence of Triple Switching and the Rarity of Reswitching Explained

Lars Pålsson Syll writes Schuldenbremse bye bye

Robert Skidelsky writes Lord Skidelsky to ask His Majesty’s Government what is their policy with regard to the Ukraine war following the new policy of the government of the United States of America.

Das CHIPS-Gesetz und das IRA sollen die Produktion zurück in die Vereinigten Staaten holen. Allerdings sind diese Gesetzesentwürfe wenig geeignet, um die Einkommensungleichheit zu verringern.

Das Konzept der Industriepolitik ist verwirrend, und zwar schon per definitionem. Versteht man Industriepolitik als eine Reihe von Maßnahmen, um bestimmte Branchen zu fördern, dann betreiben wir immer Industriepolitik.

Die Entscheidung, den Bau von Flughäfen durch den Staat zu finanzieren, unterstützt beispielsweise die Luftfahrtindustrie und den Luftfrachtverkehr, genauso wie die Entscheidung, vor 70 Jahren Autobahnen zu bauen, die Autoindustrie und die Vorstädte förderte. Die Vereinigten Staaten geben jährlich über 50 Milliarden Dollar für die biomedizinische Forschung aus, was letztlich eine enorme Subvention für die Pharma- und Medizintechnikindustrie bedeutet.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP

Schon Abonnent? Dann hier einloggen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *