Tuesday , November 5 2024
Home / Makroskop / Acht Fragen aus Sorge um die staatlichen Ausgabeprogramme

Acht Fragen aus Sorge um die staatlichen Ausgabeprogramme

Summary:
Dr. Joachim Nanninga studierte Philosophie in Erlangen und Hamburg und hat als Erwachsenenbildner und Unternehmensberater gearbeitet. Sein besonderes Interesse gilt zur Zeit der Herausforderung, wie ökonomisches Denken für die Lehrerfortbildung fruchtbar gemacht werden kann. Er betreibt einen Blog zu wirtschaftspolitischen Themen. In der modernen Währungswelt kann nicht nur der Staat, sondern grundsätzlich jeder Wirtschaftsakteur Ausgaben tätigen, die nicht durch Einnahmen gedeckt sind. Warum ist das so? Die Corona-Pandemie löst nicht nur Befürchtungen um das eigene gesundheitliche Wohlergehen aus. Die wirtschaftlichen Folgen staatlicher Einschränkungen und veränderten privaten Verhaltens lösen Verunsicherung und Ängste aus, die selbst wiederum wirtschaftliche

Topics:
Joachim Nanninga considers the following as important:

This could be interesting, too:

Joachim Nanninga writes Ausgabeprogramme und die Sorge um das Demokratiedefizit

Michael Paetz writes Die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf Bankensektor und Finanzmärkte

Götz Rohwer writes Banken und die Finanzierung von Staatsschulden

Paul Steinhardt writes Geld aus der Druckerpresse = Inflation?

Dr. Joachim Nanninga studierte Philosophie in Erlangen und Hamburg und hat als Erwachsenenbildner und Unternehmensberater gearbeitet. Sein besonderes Interesse gilt zur Zeit der Herausforderung, wie ökonomisches Denken für die Lehrerfortbildung fruchtbar gemacht werden kann. Er betreibt einen Blog zu wirtschaftspolitischen Themen.

In der modernen Währungswelt kann nicht nur der Staat, sondern grundsätzlich jeder Wirtschaftsakteur Ausgaben tätigen, die nicht durch Einnahmen gedeckt sind. Warum ist das so?

Die Corona-Pandemie löst nicht nur Befürchtungen um das eigene gesundheitliche Wohlergehen aus. Die wirtschaftlichen Folgen staatlicher Einschränkungen und veränderten privaten Verhaltens lösen Verunsicherung und Ängste aus, die selbst wiederum wirtschaftliche Folgen haben. Das wirft viele Fragen für die Geld- und Fiskalpolitik auf:

  1. Was befähigt den Staat plötzlich zu den Geldausgaben, die wir derzeit sehen? Welchen Beschränkungen unterliegt das staatliche Ausgaben-Gebaren?
  2. Wer muss letztendlich für die ganzen Ausgaben aufkommen? Sind Staatsschulden eine Belastung der nachfolgenden Generationen?
  3. Führt Staatsverschuldung zu Inflation?
  4. Welche Macht hat Geldpolitik?
  5. Sollte Geldpolitik unabhängig von Fiskalpolitik und im Zweifelsfall auch gegen die Fiskalpolitik durchgeführt werden?
  6. Liegt in der Unabhängigkeit der Geldpolitik, wie sie im Eurosystem institutionalisiert wurde, ein zu behebendes Demokratie-Defizit?
  7. Hatte der Staat gespart, um jetzt in der Corona-Krise gigantische Ausgaben tätigen zu können, und musste er dafür sparen?
  8. Dürften oder können deshalb Eurostaaten, die nicht so gespart haben, vergleichbare Rettungsprogramme für ihre Wirtschaft erst gar nicht auflegen?

Die riesige Herausforderung des Lernens …

Um Antworten auf diese Fragen überhaupt nachvollziehen zu können, [...]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *