MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »„Ich wünsche der Linken, dass sie sich ein Stück neu erfindet“
Der Finanzpolitiker Fabio de Masi kandidiert nicht mehr für den Bundestag. Seine Erklärung ist mehr als nur ein Abschiedsbrief – und lässt sich auch als Abrechnung mit der eigenen Partei lesen. Vier Jahre lang hat Fabio de Masi als stellvertretender Fraktionsvorsitzender Die Linke den Bundestag aufgemischt. Nun macht der gebürtige Hesse mit italienischen Wurzeln, der zuvor im Europäischen Parlament gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung kämpfte, Schluss. Zum Ende der Legislaturperiode kehrt...
Read More »Die Grenzen staatlichen Zwangs
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Marktwirtschaft contra Freizeit
Eine baldige Haushaltskonsolidierung ist unumgänglich. Aber wie machen wir das am besten? Die „Wirtschaftsforscher“ vom IW wissen es: Man hebt die Wertschöpfungspotentiale, die in der Wochenarbeitszeit, im Urlaub und den Feiertagen stecken. Die Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, die dafür sorgt, dass das, was Menschen sich sehnlichst wünschen, extrem günstig hergestellt wird. In der Marktwirtschaft herrscht nämlich der Konsument. Also: Konsumenten- statt Volkssouveränität ist hier...
Read More »Wie der Spätliberalismus sich selbst untergräbt
Genauso wie die Französische Revolution ihre Kinder verschlang, frisst der moderne Liberalismus sich selbst und zerstört mit ihm alle Normen und Institutionen, die komplexen Gesellschaften helfen, Unterschiede zu vermitteln. In dem Maße, in dem der Liberalismus illiberal wird, in dem er dem Pluralismus den Rücken kehrt, sein Universalismus dem Relativismus weicht und sein Glaube an die Unvermeidlichkeit des Fortschritts durch die aktuellen Ereignisse widerlegt wird, nehmen seine Widersprüche...
Read More »Lost im Liberalismus
[unable to retrieve full-text content]Über den liberalen Kampf gegen die Normalität und die elitäre Verachtung der Mehrheit.
Read More »Die Eurozone in der Schuldenfalle
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Waren Kant und Marx Rassisten?
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »SchwarzGrün: Es wächst zusammen, was zusammengehört – 2
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...
Read More »Wie Recht Ungleichheit schafft
Das Gesetz ist der Stoff, aus dem das Kapital geschneidert wird. Im Wettbewerb auf dem Markt geht es nicht nur um überlegene Fähigkeiten oder qualitativ bessere Produkte, sondern um rechtliche Kodierung, die Reichtum zementiert. Da das Thema Steuern wieder ganz oben in den politischen Debatten angelangt ist, lohnt es sich, über die Zwecke nachzudenken, die Steuern in der Gesellschaft erfüllen. Einer davon ist die Generierung von Einnahmen für den Staat, ein anderer ist die Sicherstellung der...
Read More »