Friday , April 18 2025
Home / Makroskop (page 92)

Makroskop

Drinnen draußen, draußen drinnen?

Seit einigen Jahren wird in Brüssel entschlossen versucht, nichts aus dem Brexit zu lernen, und so wie die Dinge liegen, könnte dies durchaus gelingen.Was man hätte lernen können? Nichts geringeres als wie man die technokratische, merkatokratische antidemokratische Schimäre eines zentralisierten europäischen neoliberalen Imperiums aus dem späten zwanzigsten Jahrhundert abschütteln und die Europäische Union in eine friedliche Gemeinschaft souveräner Nachbarstaaten verwandeln könnte, verbunden...

Read More »

Bist Du, was Du sprichst?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Der digitale Euro und die Demokratie

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Schulen zu, Büros offen? Der mühsame Weg zum Homeoffice

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Der Niedergang des Keynesianismus

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Auch 2021 keine Heilung in Sicht

Europa leidet an einer Krankheit, die von der deutschen Wirtschaft seit der Nachkriegszeit auf dem Kontinent verbreitet wird: dem Exportismus. Doch die Ärzte stellen die falsche Diagnose – wie das Institut der deutschen Wirtschaft.In Sachen Exportismus ist auch in diesem Jahr keine Heilung in Sicht, da man schon eine seriöse Diagnose scheut. Vorneweg wie immer, das Arbeitgeberinstitut IW in Köln. Die jüngste "Studie" des Instituts soll zeigen, dass Deutschlands Lohnstückkostenentwicklung...

Read More »

Deutscher Export – Ein unzuverlässiger Wackelkandidat

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Kann denn Exportieren Sünde sein?

Exportüberschüsse führen zu Kapitalabfluss, soviel scheint klar. Aber sind Exportüberschüsse und der damit einhergehende Abfluss von Kapital eine gute oder eine schlechte Sache? Bericht über eine Diskussion von einem anderen Stern.Wenn man einfach alles vergisst vor Glück, dann kann es schon passieren, dass man die Realität aus den Augen verliert. Und unsere Politiker, Journalisten und Ökonomen sind meist recht glücklich, wenn sie an die deutschen Exportüberschüsse denken. Denn für sie ist...

Read More »

Die kulturelle Hegemonie des Exportismus

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Freihandel kann nur Handel ohne große Überschüsse und Defizite sein

All diejenigen, die den neuen amerikanischen Protektionismus beklagen, ohne den deutschen Merkantilismus zu verurteilen, beweisen, dass sie das Prinzip des Freihandels nicht verstanden haben.Der offene Protektionismus von Donald Trump bringt es an den Tag. Der freie Handel wird komplett missverstanden. Wäre es nicht so, würden nicht so viele so großen Unsinn verbreiten. Wenn Volker Kauder, Fraktionschef der CDU/CSU im Bundestag, öffentlich verbreitet, Europa könne in Reaktion auf...

Read More »