Monday , February 24 2025
Home / Makroskop (page 118)

Makroskop

Der Fahrplan zur Zerschlagung des Euro

Viele Kritiker des Urteils des Bundesverfassungsgericht rufen dazu auf, das Urteil zu ignorieren. Ist ihnen klar, dass am Ende der Sequenz, mit der sie eigentlich Karlsruhe abstrafen wollen, die Zerschlagung der Eurozone stehen könnte? Der Artikel Der Fahrplan zur Zerschlagung des Euro erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Das V, das Geld und Europa – 1

Was neoliberale Ökonomen in Deutschland zur Finanzierung von Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise sagen, zeigt, wie wenig sie das grundlegende Problem dieser Wirtschaftskrise verstehen. Das aber verhindert eine wenigstens halbwegs erfolgreiche Abfederung der Krise in ganz Europa. Der Artikel Das V, das Geld und Europa – 1 erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Gericht vs. Gericht – oder Demokratie?

Die aktuelle Debatte um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wirft nicht nur rechtliche und ökonomische Fragen auf, sondern auch jene nach demokratischer Politik – insbesondere aus einer republikanischen Perspektive. Der Artikel Gericht vs. Gericht – oder Demokratie? erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Keiner ist eine Insel

Sowohl der einsame homo oeconomicus als auch sich selbst regulierende Märkte sind eine Fiktion. In der gegenwärtigen Situation merken wir, wie sehr wir auf eine funktionierende Gesamtgesellschaft angewiesen sind. Der Artikel Keiner ist eine Insel erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Kostenloser MMT-Kurs

Die Pufendorf-Gesellschaft bietet einen kostenlosen Kurs zur Modernen Geldtheorie: "Eine Einführung in die Makroökonomik souveräner Währungssysteme". Der Artikel Kostenloser MMT-Kurs erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

MMT für das Volk (statt für die Banken)

MMT hat viele Fans aus dem linken Lager gewonnen, aber auch aus dem Lager der Finanzbranche. Denn sie ermöglicht eine staatliche Beschäftigungsgarantie genauso wie höhere Militärausgaben und teure Banken- und Aktionärsrettungspakete. Der Artikel MMT für das Volk (statt für die Banken) erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Wie finanziert sich ein Staat?

Das richtige Verständnis darüber, wie sich Staaten finanzieren, wird immer dringlicher – gerade in Zeiten, in denen der Staat gezwungen ist, unerwartet große Ausgaben zu tätigen. Der Artikel Wie finanziert sich ein Staat? erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »