Monday , February 24 2025
Home / Makroskop (page 116)

Makroskop

Post-Corona

Dirk Bezemer ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Groningen im Fachbereich Internationale Finanzentwicklung. Er war Forscher am Imperial College London und arbeitete unter anderem als Politikberater für die britische Regierung. Er informiert regelmäßig das Repräsentantenhaus und verfasst politische Berichte für die OECD, die Weltbank, die UNCTAD und das UNDP. Um Schulden abzubauen, werden Sparmaßnahmen und Zinserhöhungen in der...

Read More »

Post-Corona

Um Schulden abzubauen, werden Sparmaßnahmen und Zinserhöhungen in der Post-Corona-Wirtschaft von vielen als unumgänglich angesehen. Die Folgen einer solchen Politik wären katastrophal. Der Artikel Post-Corona erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Staatsbildung durch die Hintertür?

Wolfgang Streeck ist Soziologe und emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln. Er lehrteals Professor unter anderem an der University of Wisconsin-Madison und an der Universität Köln. Sein Buch „Gekaufte Zeit“ (Suhrkamp, 2013) wurde in 15 Sprachen übersetzt. Zuletzt ist erschienen: „How Will Capitalism End? Essays on a Failing System“ (Verso Books, 2016) Das PSPP-Urteil hat einen grundlegenden Konflikt zwischen...

Read More »

Demokratie und die internationalen Beziehungen

Der Logik muss sich auch die „demokratische Volkssouveränität“ beugen. Wer funktionierende internationale Beziehungen zwischen Staaten haben will, muss die demokratische Selbstbestimmung der Nationalstaaten zurückstellen gegenüber internationalem Recht oder internationalen Vereinbarungen. In die Diskussion um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Politik der EZB werden Positionen eingebracht, die das Urteil des BVerfG in der Sache zwar ablehnen, die...

Read More »

Karlsruhe – ewiger Feind der europäischen Integration

Dr. Werner Polster ist Politikwissenschaftler und Publizist. Vormals war er als Studiendirektor beim Berliner Bildungssenat tätig. Er betreibt zudem den Blog www.euroordo.eu. Fast drei Jahrzehnte Irrwege der verschiedenen Karlsruher Gerichte haben die EU in eine Sackgasse geführt, aus der es kein Ausweg zu geben scheint. Eine Lösung dieser Verfassungskrise geht nicht ohne Vertragsänderungen. Schon lange hatten das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) institutionelle...

Read More »

Hürdenlauf mit Vorteil Merkel

Der deutsch-französische Wiederaufbauplan hat die Blockade in der EU gelöst. Doch er ist kein Selbstgänger; Österreich und die neoliberalen Nordeuropäer dürften noch viel Wasser in den Wein gießen. Der Artikel Hürdenlauf mit Vorteil Merkel erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

500 Milliarden für eine neue Tapete?

Noch ein neuer Topf. Merkel und Macron preschen vor, um die europäische Malaise zu überwinden. Sie hätten besser die wirklichen Probleme angehen sollen, weil sonst die Demokratie in Europa massiv gefährdet ist. Der Artikel 500 Milliarden für eine neue Tapete? erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »