Sunday , February 23 2025
Home / Makroskop (page 117)

Makroskop

Das V, das Geld und Europa – 2

Warum scheut sich die deutsche Krisenpolitik, die für ein "Ferienszenario" erforderliche Finanzierung der Wirtschaft durch staatliche Kredite zu übernehmen? Antwort: Es ist die unbegründete Angst vor staatlicher Überschuldung und Inflation. Sie nimmt erheblichen negativen Einfluss darauf, wie Europa die Corona-Krise bewältigt. Der Artikel Das V, das Geld und Europa – 2 erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Der Weckruf aus Karlsruhe

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Anleihekäufen der EZB kommt zur Unzeit. Dennoch sollte es Anlass geben, über den gegenwärtigen Zustand der EU und ihre Zukunftsaussichten nachzudenken. Der Artikel Der Weckruf aus Karlsruhe erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Ein Schritt in die richtige Richtung, mehr nicht

Der Deal zwischen Macron und Merkel wird als Meilenstein und Rettung Europas gehypt. Er ist jedoch nicht mehr als ein erster Schritt. Die Reaktionen in Politik und Medien zeigen, dass weder die Ursprünge noch das Ausmaß der Krise in Europa begriffen werden. Der Artikel Ein Schritt in die richtige Richtung, mehr nicht erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Was kann die Geldpolitik?

Eine Zentralbank, heißt es, solle „unabhängig“ sein – eine „Vierte Gewalt“ im Staat. Doch Unabhängigkeit ist weder Garant für Kompetenz noch für politische Neutralität. Mangelnde demokratische Kontrolle erhöht sogar das Risiko geldpolitischer Verfehlungen. Der Artikel Was kann die Geldpolitik? erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Jetzt, da alle Wunden offen liegen

Einen wirtschaftlichen Schock dieser Größenordnung haben die Niederlange seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt. Das Coronavirus lehrt uns eine Lektion. Aber was machen wir daraus? Der Artikel Jetzt, da alle Wunden offen liegen erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Retten wir uns zu Tode?

So fragt man besorgt beim Handelsblatt. Diese Sorge dürfte weit verbreitet sein, denn dass sich auch bei Staatsschulden die Frage nach ihrer Tragfähigkeit stellt, kann man ernsthaft einfach nicht bezweifeln. Oder doch? Der Artikel Retten wir uns zu Tode? erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Corona bringt es an den Tag

Geld- und fiskalpolitische Märchen erfahren ihre Entmythologisierung. Deutlich wird: Der Staat kann und muss in der Corona-Krise Geld verschenken. Das moderne Geldsystem legt ihm keine Beschränkungen auf. Der Artikel Corona bringt es an den Tag erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »