Sunday , June 16 2024
Home / Makroskop (page 74)

Makroskop

Grüne müssen zu Klimaschulden bereit sein

Wollen "Die Grünen" keine faulen Kompromisse zwischen Staatsschulden und Klimaschutz riskieren, müssen sie ihre finanzpolitischen Positionen nachschärfen. Die Grünen haben Konjunktur. Die nächste Regierungsbildung wird an ihnen wohl kaum vorbeiführen. Die offene Frage ist eher: Mit wem machen sie es? Schaut man in den Entwurf zum Wahlprogramm, bekommt man den Eindruck, dass konservative Kompromisse gleich mitgedacht werden. Das gilt besonders für den Finanzteil. Doch genau das könnte den...

Read More »

Sind Finanzierungssalden Kredite?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Substantielle monetäre Autonomie und die Währungsfrage

Über den Begriff der Währungssouveränität gibt es eine enorme Verwirrung. Ich will versuchen, noch einmal klarzumachen, worum es in substanzieller Hinsicht geht und worum gerade nicht. Die Geschichte der Diskussion um geldpolitischen Autonomie oder Währungssouveränität reicht weit zurück bis in die 1950er und 1960er Jahre, wo man versuchte, Alternativen zu einem System fester Wechselkurse zu finden. Es ging dabei immer um die substanzielle Frage, ob es Bedingungen gibt, unter denen ein Land...

Read More »

Die Doppeldeutigkeit des Wachstums

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Monetäre Unabhängigkeit in einer globalisierten Welt?

Die Hoffnung, nur mittels eigener Währung das für die Konjunktur passende Zinsniveau setzen und die konjunkturell erforderliche Fiskalpolitik jederzeit finanzieren zu können, während das Land gleichzeitig am freien internationalen Güter- und Kapitalverkehr teilnimmt, ist zum Scheitern verurteilt. Zwischen Ländern, die ökonomisch vernetzt sind, bestehen gegenseitige Abhängigkeiten. Sind die Länder gemessen an Wirtschaftskraft, Bevölkerung und natürlichen Rohstoffen unterschiedlich groß,...

Read More »

Ist die Energiewende unsozial?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Die Stunde der Eurokraten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Klamme Kommunen: Was nützt die Freiheit, wenn das Geld fehlt?

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele...

Read More »

Foulspiel der Super-Reichen

Die Fußball-Welt ist erschüttert. Um des großen Geldes willen, wollten zwölf renommierte Clubs eine exklusive Liga gründen. Der Fall zeigt, wie die ungebremste Vermarktungslogik eine soziale Institution zerstört. „Immer geht es nur um Fußball!“ So klingt der öffentliche Vorwurf, wenn besagte Ballsportler gerade mal wieder meinen, ein paar Extrawürstchen für sich und ihr Klientel einzufordern. Während der Corona-Krise hörte man diesen Vorwurf häufiger. Tatsächlich scheint der ein oder andere...

Read More »