Die Spannung, die sich aus den Warnungen der Gesundheitsexperten einerseits und der Verzweiflung in der Wirtschaft andererseits ergibt, steigt dramatisch schnell. Die Politik muss erklären, warum es möglich und unumgänglich ist, die Wirtschaft noch umfassender und schneller zu stützen. Der Artikel Ist der Staat ökonomisch überfordert? erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Is mother nature really a bitch?
Wir behandeln die Natur nicht nur als befänden wir uns mit ihr im Krieg, wir meinen ja, die Natur funktioniere auch so, als sei alles in ihr ein beständiger Konkurrenzkampf, in dem nur die Fittesten überleben. Der Artikel Is mother nature really a bitch? erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Unterstützung in der Corona-Krise: Warum kein bedingungsloses Grundeinkommen?
Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde vielen Menschen in der Corona-Krise helfen – meinen seine Befürworter. Mit dieser Ansicht erhalten sie viel Zuspruch. Doch eine solche Systemänderung wäre kurzfristig nicht hilfreich. Und langfristig bleibt beim BGE die Finanzierungsfrage ungelöst. Der Artikel Unterstützung in der Corona-Krise: Warum kein bedingungsloses Grundeinkommen? erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Italienische Kreditsucht und deutsche politische Reife
Wer nach Coronabonds ruft, ist ein Kreditjunkie – so deutsche Marktfundamentalisten. Schon irre! Was aber soll man zu den italienischen Eliten sagen, die noch immer nicht ihre Lektion gelernt haben und dafür ihre Landsleute leiden lassen? Der Artikel Italienische Kreditsucht und deutsche politische Reife erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Last exit Corona
Die Coronakrise führt dazu, dass in diesem Jahr die Klimaziele erreicht werden. Damit steht uns die Herausforderung des Klimawandels drastisch vor Augen: Auf absehbare Zeit jährliche Rückgänge des erreichten Wirtschaftsvolumens im Umfang der aktuellen Coronakrise. Der Artikel Last exit Corona erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätwinter 2019/2020 – 2
Seit zwei Jahren schleppt sich die Industrieproduktion in Europa nun schon schwächelnd vorwärts, immer näher an den Corona-Abgrund. Auch der Februar stand im Zeichen der Stagnation. Der Artikel Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätwinter 2019/2020 – 2 erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Schuldenbremsen braucht jetzt wirklich niemand!
Baden-Württemberg plant eine Schuldenbremse in seine Verfassung aufzunehmen. Absurd - braucht es doch gerade jetzt eines mutigen sozial-ökologischen Marshallplans für einen neuen Aufbruch. Der Artikel Schuldenbremsen braucht jetzt wirklich niemand! erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Wie Hollywood über den Finanzmarktkapitalismus aufklärt
Hollywood zeigt Filme, die ihrem Publikum mehr zutrauen als viele linke Politiker ihren Wählern: die komplexe Wahrheit über die herrschende ökonomische Ordnung. Der Artikel Wie Hollywood über den Finanzmarktkapitalismus aufklärt erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Affirmative Begleitforschung zu Elektroautos
Fehlerhafte Studien haben zu wissenschaftlicher Fehlberatung und Fehlentscheidungen geführt. Das lässt die heutigen Investitionen zur Umstellung auf Elektroautos voreilig und fragwürdig erscheinen. Der Artikel Affirmative Begleitforschung zu Elektroautos erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »Monsieur Macron, die Deutschen und Europa
Präsident Macron hat den anderen europäischen Politikern, insbesondere den deutschen, eine Lehrstunde in Sachen Krisenbekämpfung gegeben. Wer jetzt nicht begreift, dass es für Europa und den Euro um Leben und Tod geht, der wird nie etwas begreifen. Der Artikel Monsieur Macron, die Deutschen und Europa erschien zuerst auf MAKROSKOP.
Read More »