Thursday , June 27 2024
Home / Tag Archives: Corona-Krise

Tag Archives: Corona-Krise

Politische Frivolität und zivilisatorische Hybris 

An der Impffrage bricht ein untergründig schon seit dem frühen 20. Jahrhundert schwelender Konflikt innerhalb des linksalternativen Lagers auf: der um das Naturverständnis. Die Aussichten, Covid-19 durch Impfung eliminieren zu können, sind verschwindend gering. Das Risiko hingegen, durch die unter Zeit- und Erfolgsdruck aufgeweichten Standards für Erprobung und Zulassung Schaden anzurichten, steigt unkalkulierbar. Eine Politik, die primär auf einen Impfstoff setzt,...

Read More »

Corona und das Erbe unbewältigter Krisen

Alexander Leipold ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler. Seit 2016 ist er Doktorand am Kolleg Demokratie unter Stress im Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg. Zuvor war er mehrere Jahre in der Haushalts- und Finanzverwaltung einer Berliner Universität tätig. In der Pandemie erkennen manche eine wirtschaftspolitische Trendwende. Doch die Einschätzung trügt. Vielmehr fügen sich die Maßnahmen nahtlos in den Umgang mit früheren Krisen....

Read More »

Die Immunitätsillusion 

Linke glauben an ›Wissenschaft‹ und den Impfstoff. Doch es gibt keinen Grund für übertriebenen Optimismus. Ein Impfstoff gegen das Corona-Virus ist nichts, was die Wissenschaft als risikoloses Routineprodukt hervorbringen könnte. Impfkampagnen können durchaus sinnvoll sein und sie führten manchmal auch zu Erfolgen. Doch die historische Erfahrung zeigt: Diese Erfolge blieben begrenzt, solange die zentrale Zielsetzung einer sozialen Medizin unbeachtet blieb. Die...

Read More »

Verschlimmbesserungen

Dirk Bezemer ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Groningen im Fachbereich Internationale Finanzentwicklung. Er war Forscher am Imperial College London und arbeitete unter anderem als Politikberater für die britische Regierung. Er informiert regelmäßig das Repräsentantenhaus und verfasst politische Berichte für die OECD, die Weltbank, die UNCTAD und das UNDP. Vermögende Bürger mit Wertpapierportfolien werden relativ gut aus der Krise kommen....

Read More »

Bambi-Biologie und andere Missverständnisse

Die Linke neigt dazu, die Welt durch ein ›wissenschaftliches‹ Prinzip der Kooperation zu erklären. In der Folge erfahren die durch diese Ideologie transportierten politischen Rezepte eine unkritische Akzeptanz. Das Bild, das die Geo- und Biowissenschaften vom Verlauf der Evolution zeichnen, unterlag in den letzten Jahrzehnten entscheidenden Veränderungen. Ganz ähnlich wie zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der Physik, musste auch dort einiges, was bis dahin als...

Read More »

Politische Eliten gefährlicher als das Virus

Dr. Lee Jones ist Mitbegründer von The Full Brexit, einer Gruppe, die sich für Volkssouveränität, Demokratie und wirtschaftliche Erneuerung von links einsetzt. Er ist Professor für Internationale Politik an der Queen Mary University of London. Weitere Informationen finden Sie unter www.leejones.tk. Die Folgen der Corona-Pandemie haben die Türen für eine zukunftsfähige Politik weit aufgestoßen. Die politischen Eliten aber suchen ihr Heil in einer Politik des ››Zurück...

Read More »

Verschwinden im Super Safe Space

Die neue, von den lautstärksten Teilen der Linken besonders propagierte, Sozialutopie ist der Super Safe Space. Eine essentielle Ressource zu dessen Herstellung wird in der Wissenschaft vermutet. In den letzten Jahren zeichnete sich eine Spaltung der Linken ab: Ein vornehmlich jugendlich und akademisch geprägtes Milieu gab unter Einfluss des linken Neoliberalismus die Orientierung an sozialökonomischen Aufgaben und deren Lösung durch rationales Staatshandeln nach...

Read More »

Warum staatliche Verschwendung nötig ist

Viele hartgesottene Markt-Ökonomen wollen auch nach den Erfahrungen der Corona-Krise nicht zur Kenntnis nehmen, dass sich nicht alles über den Markt koordinieren lässt. Die Corona-Krise hat uns vier Lehren erteilt – die allesamt irgendwie der konventionellen ökonomischen Weisheit widersprechen. Die erste Lehre ist vom Volk weitherum verstanden worden: Wir sind in hohem Masse auf die Bereitstellung öffentlicher Güter angewiesen. Das gilt nicht nur für das...

Read More »

Corona-Warn-App und Grundrechtsschutz

Nils Rieckmann studierte Politikwissenschaft in Göttingen. Als freier Journalist veröffentlicht er primär zu wirtschaftspolitischen Themen, wobei er sein Interessengebiet der politischen Theorie immer wieder einfließen lässt. Die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist nur ein kleiner Beitrag im Kampf gegen das Virus – dabei wäre so viel mehr möglich. Ist unsere Grundrechtsabwägung wirklich die Richtige? Über 15 Millionen Downloads.[1] Und im britischen Parlament wird...

Read More »

Warum der Neoliberalismus mit aller Macht zurückkehren wird

Walter Tobergte ist Sozialwissenschaftler und war in verschiedenenBereichen der Erwachsenenbildung sowie als Unternehmer tätig. Er hatüber internationale Wirtschaftsbeziehungen mit dem SchwerpunktDirektinvestitonen gearbeitet. Die Corona-Krise hat Hoffnungen auf eine Überwindung des Neoliberalismus und eine postneoliberale politische Ordnung geweckt. Doch dafür spricht nur wenig. Der Optimismus, der sich im Gefolge der Corona-Pandemie vielerorts herausgebildet hat,...

Read More »