Sunday , June 30 2024
Home / Tag Archives: Corona-Krise (page 2)

Tag Archives: Corona-Krise

Stabilität ist Bewegung

Bewegung, Kommunikation und auch Berührung sind konstitutiv für die menschliche Gesundheit und Gesellschaft. Ihr Fehlen kann tödlicher sein als ein Virus. Komplexe, arbeitsteilige Gesellschaften können sich nur durch den beständigen Austausch von Gütern und Menschen reproduzieren und entwickeln. Der Austausch von Gütern durch Geld ist zu einem entscheidenden Dispositiv privaten und staatlichen Handels geworden. Der Fluss ist konstitutiv. Er ist systemrelevant. Deshalb...

Read More »

Impfung und Verschwörung

Die neue Krankheit COVID-19 entwickelt sich zum Prätext für zahlreiche Vorstöße auf unser zukünftiges Zusammenleben. Der soziale Nutzen dieser Vorhaben ist höchst fraglich, ihr Schadenspotential dagegen erheblich. Mit wachsendem Nachdruck wird das Bedürfnis nach Normalität artikuliert. Die Hoffnung auf eine Rückkehr der Normalität beruht auf der Verfügbarkeit eines Impfstoffs. Dazu wurden gewaltige Anstrengungen unternommen, die die Regierungen mit Milliarden...

Read More »

Der Lohn des Verzichts ist die Katastrophe

Es gibt kein Zurück zur Normalität von vor der Krise. Die neuen Lektionen müssen schnell gelernt werden, sonst droht eine wirtschaftliche Katastrophe. Insbesondere bei den Schulden und beim Lohn der Arbeit müssen die Weichen jetzt richtig gestellt werden. Alle wollen zurück zur Normalität – auch wirtschaftlich. Was die meisten allerdings noch nicht wahrhaben wollen: Die Normalität von vor der Krise wird es nicht mehr geben. Die Wirtschaft wird nach der Krise nicht...

Read More »

Systemische Stabilitätsrisiken

Offene Fragen, Ausgrenzung, intransparente Informationspolitik: Die Bundesregierung ist in der Corona-Krise ein Stabilitätsrisiko. Der wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Schaden ist groß. Die Zeiten seien, so die verbreitete Wahrnehmung in unserer vom Corona-Virus beherrschten Gegenwart, nicht normal. Die Rückkehr zur Normalität ist ein weithin geteilter Wunsch. Wobei die Frage, wie diese Normalität jenseits der Öffnung von Kindergärten, Schulen, Arbeits-...

Read More »

„Overkill an einseitiger Corona-Berichterstattung“

Eve Tsakiridou hat Biologie und Philosophie studiert und im Bereich Hirnforschung promoviert. Das journalistische Handwerkzeug hat sie bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung gelernt. Sie arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Technologie und Wissenschaft. Hier interessiert sie vor allem, welche Auswirkungen technologische Fortschritte auf Mensch und Gesellschaft haben. Mitte März verdrängte die Corona-Pandemie alle anderen Themen aus der...

Read More »

Schuss vor den (Klima-)Bug

Willi Koll war bis zu seinem Ausscheiden 2011 Ministerialdirigent in der Grundsatzabteilung des BMWI und des BMF. Er war langjähriges Mitglied im Wirtschaftspolitischen Ausschuss der EU und der OECD. In der Zeit nach der deutschen Vereinigung bis 1998 leitete er das Referat Grundsatzfragen der Mittelstandspolitik und das Referat Mittelstandspolitik im Leitungsstab Neue Länder im BMWI. Corona ist Klimawandel im Zeitraffer und eine starke Lektion. Die Lehre: das...

Read More »

Verschon unser Haus, zünd’s andere an…

Beamtete Ökonomen und blinde Weltverbesserer treiben die Menschen zur Verzweiflung, die in dieser Krise ohne jede eigene Schuld um ihre Existenz fürchten. Es ist Zeit, die Augen aufzumachen und die katastrophale wirtschaftliche Lage zur Kenntnis zu nehmen. Zu Anfang dieses Artikels muss ich noch einmal feststellen, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Der Corona-Schock wurde vom Staat bewusst ausgelöst, um gesundheitliche Gefahren für die gesamte Bevölkerung...

Read More »

Was wir wissen

In Zeiten wachsender Unsicherheit wächst auch das Vertrauensdilemma wie nie zuvor. Im Dickicht der Verschwörungstheorien gerät Wissenschaft unter Generalverdacht. Was tun? Der Artikel Was wir wissen erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »

Was wir wissen

In Zeiten wachsender Unsicherheit wächst auch das Vertrauensdilemma wie nie zuvor. Im Dickicht der Verschwörungstheorien gerät Wissenschaft unter Generalverdacht. Was tun? Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können. – J.J. Rousseau Diejenigen von uns, die sich eher für soziale Themen interessieren, neigen dazu Pippi Langstrumpf für sympathisch (2×3 macht 4) und Mathe für ein Ar**hl*ch zu halten und tragen sogar in...

Read More »

Keiner ist eine Insel

Sowohl der einsame homo oeconomicus als auch sich selbst regulierende Märkte sind eine Fiktion. In der gegenwärtigen Situation merken wir, wie sehr wir auf eine funktionierende Gesamtgesellschaft angewiesen sind. Der Artikel Keiner ist eine Insel erschien zuerst auf MAKROSKOP.

Read More »